Am 27. Jänner 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee befreit. Im Jahr 2005 erklärten die Vereinten Nationen den 27. Jänner zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“. Seit 2017 rufen der WJC (Jüdischer Weltkongress), die Israelitische Kultusgemeinde Wien und die UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) an diesem Tag zur Beteiligung an der Kampagne #WeRemember auf. Auch Infoscreen unterstützt die Kampagne. Am 26. und 27. Jänner wird auf allen 4.001 Infoscreens des ÖFFI-TV eine vom WJC und der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) gestaltete filmische Botschaft zu sehen sein.
Es ist eine kurze, aber umso beklemmendere Botschaft, mit der die IKG und der WJC zum Gedenken an die Opfer des Holocaust aufrufen: „Während der Shoah wurden über 6 Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Mit ihnen wurden auch Roma, Homosexuelle und politisch Andersdenkende verfolgt und getötet“ ist vor einer brennenden Kerze im Hintergrund zu lesen. Die Botschaft endet mit der Einblendung des #WeRemember-Schriftzuges.
Die Kampagne richtet einen ganz klaren humanitären Appell an alle Gesellschaften rund um die Welt, erklärt IKG-Präsident Oskar Deutsch: „Wir müssen aus der Geschichte lernen, um unsere Zukunft vor einer Wiederholung der dunkelsten Kapitel schützen zu können. Dass wir mit Infoscreen heuer noch mehr Menschen zum Gedenken an die Opfer des Holocaust aufrufen können, stärkt die Erinnerungskultur in Österreich und ist ein wichtiger Impuls in einer schwierigen Zeit für Juden und Jüdinnen.“
Erinnerung als Verantwortung
Infoscreen-Geschäftsführer Sascha Berndl sieht es als Pflicht von Medien, eine aktive Rolle bei der Stärkung der Erinnerungskultur zu spielen. „Bei der Erinnerung an die Millionen Opfer des Holocaust hat unser Land eine besondere Verantwortung. Viele Österreicher und Österreicherinnen waren auch Täter. Auch deshalb unterstützen wir die Kampagne #WeRemember aus tiefster Überzeugung.“ Die 12-sekündigen Filmbeiträge des WJC und der IKG sind am 26. und 27. Jänner auf allen Infoscreens in und um die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, Wels, Bregenz und Eisenstadt zu sehen.