© Screenshot/LinkedIn

Sascha Berndl, INFOSCREEN-Geschäftsführer

Infoscreen mit Reichweitenrekord bei Media Analyse

Infoscreen darf sich über einen neuen Reichweitenrekord freuen: Fast 900.000 Österreicherinnen und Österreicher halten sich täglich mit dem ÖFFI-TV über das Weltgeschehen auf dem Laufenden. Exakt 893.000 Zuseher:innen weist die aktuelle Media-Analyse auf.

Beitrag teilen:

„Dass wir bei der aktuellen Media-Analyse einen neuen Reichweiterekord einfahren, ist eine Mannschaftsleistung, die unser gesamtes Team weiter anspornt“, freut sich Sascha Berndl über den neuen Zuschauer-Höchststand. Optimistisch für die Reichweitenentwicklung der nächsten Jahre stimmt den Infoscreen-Geschäftsführer der Trend bei jungen Erwachsenen. Fast ein Fünftel der 20- bis 29-Jährigen (19,7 Prozent) hält sich täglich mit dem ÖFFI-TV über das Weltgeschehen, Politik, Chronik, Sport und Kultur auf dem Laufenden. Das ist ein Plus von 1,1 Prozentpunkten beziehungsweise 12.000 Zuseher:innen gegenüber der MA 23.

Ergebnis eines konsequenten Wachstumskurses

„Dass Infoscreen bei Studierenden und jungen Berufstätigen so deutlich zulegt, unterstreicht eine unserer größten Stärken“, erklärt Geschäftsführer Sascha Berndl. „Infoscreen erfüllt die Erwartungshaltung junger Erwachsener an ein Nachrichtenmedium exakt.“ 

Den Rekordstand an Zuseherinnen und Zusehern führt Berndl auf den konsequenten Wachstumskurs der letzten Jahre zurück. So ist Infoscreen mittlerweile mit rund 4.370 Bildflächen in und um die U‑Bahnen, Busse und Straßenbahnen in Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, Wels, Bregenz, Eisenstadt und Steyr sowie im City Airport Train, der den Bahnhof Wien Mitte mit dem Flughafen verbindet, und auf den beiden Flughäfen Graz und Innsbruck vertreten. 

„Unser Publikum und unsere Werbekunden können auch heuer mit weiteren Expansionsschritten rechnen“, erklärt Berndl.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.