Statista und YouGov sind in einer Umfrage der Frage nachgegangen, wie Influencer ihre Follower beeinflussen. 65 Prozent der 18- bis 24-Jährigen gaben an, dass die Relevanz von Bloggern und Social-Media-Berühmtheiten zu hoch ist. Trotzdem lassen sich 42 Prozent derselben Altersklasse beeinflussen und ändern manchmal oder häufig ihre Meinung zu einem Thema oder einem Produkt, wenn sich Influencer darüber äußern. Zudem gaben 42 Prozent der 18- bis 24-Jährigen an, Produkte zu kaufen, die durch Influencer beworben werden. Auch die 25- bis 34-Jährigen lassen sich häufig durch Social-Media-Persönlichkeiten beeinflussen. Auch hier sind 65 Prozent der Meinung, dass Influencer einen zu großen Einfluss haben. 30 Prozent lassen sich häufig durch die Meinung der Influencer beeinflussen und 35 Prozent kaufen Produkte auf Empfehlung der Social-Media-Stars. Auf die Befragten ab 35 Jahren üben Blogger und Influencer weniger Einfluss aus. Knapp 60 Prozent der Generation 35 Plus ist der Meinung, dass Social-Media-Größen zu viel Einfluss ausüben.
42 Prozent der 18- bis 24-Jährigen gaben an Produkte zu kaufen
Influencer erreichen besonders die 18- bis 24-Jährigen
Der Großteil der Befragten ist der Meinung, dass Influencer zu viel Einfluss auf ihre Follower ausüben. Vor allem die junge Zielgruppe wird von Bloggern und Influencern erreicht.
Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
„Creativity Inc.” von Ed Catmull
Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.
-
Termine