© Nuno Filipe Oliveira

Leopold Hamidi-Grübl

„Der iab webAD ist eine Bestätigung unserer Arbeit.“

Leopold Hamidi-Grübl ist Managing Director von Mindshare Austria. Im Interview plauderte er über die iab webADs 2022. Für den Kunden Volvo wurde Mindshare mit einer Gold-Trophäe in der Kategorie "Best Display & Mobile Ad" belohnt.

Beitrag teilen:

Man darf Ihnen gratulieren, denn Sie haben beim diesjährigen iab webAD 2022 Gold in der Kategorie „Best Display & Mobile Ad“ abgestaubt. Was bedeutet die Auszeichnung mit dem wichtigsten Award der Digitalwirtschaft in Österreich für Sie und Mindshare?

Leopold Hamidi-Grübl: Unser erster iab webAD war mit dem Kunden IBM im Gründungsjahr des Awards, 2003. Seitdem sind wir konsequent drangeblieben. Dieser iab webAD 2022 Gold bedeutet für uns, dass wir weiterhin auf dem richtigen Weg sind. Nennen wir es Bestätigung.

Die meisten Awards haben Sie für die Kampagne „Volvo XC40 Recharge Pure Electric“ gewonnen. Wieso glauben Sie ist diese Kampagne so gut bei der webAD-Jury angekommen?

Hamidi-Grübl: Exzellenz in digitaler Werbung entsteht da, wo Innovation auf reales Nutzer-Bedürfnis trifft. Wenn die Idee noch dazu in einem Satz erklärt werden kann, dann schadet das auch nie.

Können Sie in wenigen Worten die Idee hinter der Kampagne für Ihren Kunden VOLVO beschreiben?

Hamidi-Grübl: „Mit einem Elektrofahrzeug kommst Du nicht weit!“ – diesen Satz hat wohl jeder von uns schon einmal gehört. Wie macht man also die Reichweite des XC40 Recharge Pure Electric für den User simpel erlebbar? Uns ist das über einen interaktiven Gamification Ansatz gelungen. Das Ziel war es, das Wissen der Volvo Zielgruppe zu prüfen und über die tatsächliche Reichweite aufzuklären. Im Werbemittel wird der aktuelle Akkustand des Smartphones festgestellt und der User gefragt, wie viele Kilometer man damit fahren könnte. Die Auflösung zeigte passend zum Akkustand die Kilometeranzahl, die der Volvo XC40 Recharge Pure Electric zurücklegen kann.

Welchen Stellenwert haben Kreativpreise generell für Sie und Mindshare?

Hamidi-Grübl: Kreativpreise arbeiten für uns in zwei Richtungen. Nach innen sind sie ein Turbo für Wertschätzung. Wir stellen ganz bewusst Ressourcen wie Text, Konzept, und Video zur Verfügung um ausgezeichnete Arbeiten als Best Practice Cases am Punkt aufzubereiten. Dies geschieht gemeinsam mit den Verantwortlichen, die die Kampagnen umgesetzt haben. In ihrer Außenwirkung tragen Kreativpreise mit zum Image einer Agentur bei. Dass Mindshare im Markt als Innovationstreiber und stark digital geprägte Mediaagentur wahrgenommen wird, verdankt die Agentur unter anderem den iab webAD-Auszeichnungen der vergangenen Jahre.

Und welchen Stellenwert hat der iab webAD aus Ihrer Sicht international?

Hamidi-Grübl: Österreich steht durch die jahrelange gute IAB-Vorstandsarbeit sehr gut im Ländervergleich da. Als internationales Netzwerk profitieren wir zusätzlich davon, dass man den iab austria überall kennt.

Beitrag teilen: