Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© Pixabay

Da Cookies essenziell sind

iab austria warnt vor Googles neuer Datenpolitik im Chrome-Browser

Das iab austria befürchtet eine enorme Schädigung der europäischen Digitalwirtschaft, wenn es zur Cookie-Blockierung von Google kommt und tritt gemeinsam mit den Schwesterverbänden in Deutschland und der Schweiz in eine Diskussion mit Google, um den Schaden abzuwenden.
iab austria warnt vor Googles neuer Datenpolitik im Chrome-Browser
Pixabay

Auf der Entwicklerkonferenz I/O kündigte Tech-Gigant Google an, die User des Chrome-Browsers künftig besser vor websiteübergreifenden Third-Party-Cookies schützen zu wollen. Als größte Interessenvertretung der Digitalwirtschaft warnt das interactive advertising bureau austria (iab austria) eindringlich vor den Vorhaben des Digitalgiganten, denn die Cookie-Blockierung im Browser greift der derzeit in Verhandlung befindlichen ePrivacy-Verordnung vor.


Da Cookies essenziell sind, um Werbung gezielt an User ausspielen zu können, Reichweiten zu messen oder Ad Fraud zu verhindern, besteht laut dem iab austria die Gefahr einer Zensur der Online-Werbung. Für den Online-Journalismus, der sich durch Werbeeinnahmen finanziert stellt die Maßnahme von Google eine Bedrohung der Existenz dar.


„Google ist sowohl Anbieter von Ad-Technologie als auch Vermarkter eines Werbenetzwerks. In dieser Doppelrolle ist der Vorstoß besonders bedenklich und könnte die Wettbewerbshüter beschäftigen. In der Doppelfunktion als Anbieter und Vermittler wird bereits Amazon von den deutschen und österreichischen Wettbewerbsbehörden geprüft. Wir stehen vor der Bedrohung, dass sowohl der europäische Werbemarkt als auch die Daten der europäischen User vollends unter Kontrolle der Tech-Giganten aus den Vereinigten Staaten geraten. So sollte transparenter Datenschutz nicht aussehen!“, warnt iab-austria-Vizepräsidentin Alexandra Vetrovsky-Brychta.


Die „Vereinfachung der Privacy-Settings“ des Google Chrome Browsers muss sorgfältig geprüft werden. Amerikanische Tech-Giganten bauen ihr Ökosystem auf First-Party-Cookies auf und erwirtschaften damit Milliardengewinne. Ein vollständiges Blockieren von nicht identifizierten Cookies oder eine automatische Kategorisierung als Third-Party-Cookie bei fehlender Identifikation verschafft den U.S.-Digitalgiganten weitere Vorteile und verzerrt den Wettbewerb weiterhin zu ihren Gunsten. Der Online-Vermarkterkreis im iab austria geht davon aus, dass durch die neue Cookie-Blockierung ein Drittel der digitalen Werbebudgets gefährdet sein kann. 


Gemeinsam mit den Schwesterverbänden Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) in Deutschland und dem iab switzerland beabsichtigt das iab austria eine intensive Diskussion mit Google, um Schaden von der europäischen Digitalwirtschaft abzuwenden. In dieser multinationalen Konstellation konnte bereits die Sitebar bei der von Google gesteuerten „Coalition for better Ads“ gerettet werden

Christina Ebner

Christina Ebner

Chris Budgen

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.