Mit dem, in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) in Deutschland und dem IAB Switzerland in der Schweiz neu ausgerichteten, „Digital Marketing – Grundkurs DACH“ haben Neueinsteiger die Möglichkeit, in acht Modulen von Experten führender Unternehmen der Digitalwirtschaft die wichtigsten Grundkenntnisse zu Kampagnenplanung, Performance Marketing, SEA und SEO, Social Media und Website-Marketing zu erlangen. Der Abschluss ist im gesamten DACH-Raum anerkannt und bietet eine multinationale Qualifikation. Von diesem einheitlichen Standard profitieren sowohl ArbeitgeberInnen als auch ArbeitnehmerInnen.
Digital Marketing – Grundkurs DACH als Webinar und als Präsenzveranstaltung
Der iab Grundkurs wird insgesamt vier mal im Jahr 2024 angeboten – im Februar und Juni als Online Lehrveranstaltung sowie im April und September als Präsenzveranstaltung in Wien. Das erste Modul „Digital Marketing: Basics“ startet bereits am 22. Februar 2024.
Acht Tage geballtes Expertenwissen
Den Auftakt in den diesjährigen Ausbildungsschwerpunkt macht der „Digital Marketing – Grundkurs DACH“. An insgesamt acht Kurstagen vermitteln Experten führender Unternehmen der Digitalwirtschaft jeweils ganztägig in den Räumlichkeiten der Partnerunternehmen statt, Vorkenntnisse sind nicht vonnöten. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Kursteilnehmer ein in der Schweiz, Deutschland und Österreich anerkanntes Basisdiplom.
Das erste der insgesamt acht Kursmodule legt den Fokus auf die Grundlagen des digitalen Marketings und gibt unter anderem einen Überblick über die österreichische Medienlandschaft, Displayformate, deren Einsatzgebiete und zeigen Möglichkeiten für Werbetreibende auf. Was es für die Planung einer erfolgreichen digitalen Kampagne braucht, erläutern die Vortragenden im zweiten Modul. Über Performance Marketing sowie E‑Mail-Marketing informiert das dritte Modul. Welcher Mix aus Technik, Design und Inhalten zu einer optimalen Position im Suchergebnis führt, wird im vierten Modul veranschaulicht.
Was Social Media ist, welche Plattformen zur Verfügung stehen und welchen Ressourcenaufwand erfolgreiches Social-Media-Advertising bedeutet, sind nur einige Fragen, die im fünften Kurs beantwortet werden. Das sechste Modul widmet sich dem richtigen Einsatz von Video- und Mobile-Advertising. Im siebenten Modul erfahren Teilnehmende Essentielles über Website-Marketing, Suchmaschinenoptimierung und Content-Marketing. Im Praxisworkshop losen die Kursteilnehmer anhand von Fallbeispielen realistische Aufgabenstellungen und bereiten sich so optimal auf die Abschlussprüfung vor.
Zu den Vortragenden zählen etwa Kathrin Hirczy (BILLA), Millad Shahini (Allianz), Alexander Beck (traffic3), Dominik Paulnsteiner (Didomi), Thomas Sommeregger (digitalbuero), Helene Roba (WienTourismus), Thomas Urban (traffic3), Sophie Feiks (Initiative Media) u.v.m.
Die Kosten belaufen sich auf 1.090 Euro für iab-austria-Mitglieder und 1.390 Euro für Nichtmitglieder. Informationen zur Anmeldung sowie das komplette Kursprogramm sind hier zu finden.