Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© 123Consulting

Harald Grabner

Hohe Brücke setzt bei digitaler Evolution auf 123Consulting

Die Wiener Beratungsagentur wurde von der Hohe Brücke Klassenlotterie mit der Neuausrichtung der Website, dem gezielten CRM-Aufbau sowie der gesamten Kampagnenumsetzung für 2020 beauftragt.

„Wir freuen uns sehr über die bevorstehende Zusammenarbeit mit Hohe Brücke“, erzählt Harald Grabner, Gründer von 123Consulting die Zusammenarbeit. „Gerade in Zeiten des Wandels und der Krisen ist es wichtig, den neuen digitalen Herausforderungen strategisch und mit Hausverstand entgegenzublicken. Um diese in weiterer Folge zu meistern, braucht es eine für den Kunden maßgeschneiderte digitale Landkarte.“ An der konkreten Gestaltung und Weiterentwicklung dieser symbolischen Landkarte wird seit Jahresanfang von der Agentur in enger Zusammenarbeit mit der Hohe Brücke Geschäftsführung gearbeitet. Neben der operativen Kampagnenumsetzung in sämtlichen Online-Kanälen der Klassenlotterie-Bewerbung übernimmt 123Consulting auch den vollständigen Neuaufbau der Website mit Fokus auf Branding sowie das strategische Setting zukünftiger CRM- und Kampagnenmaßnahmen. „Alles bislang Dagewesene wurde hinterfragt, neu aufgebaut und gezielt optimiert. Nur so können wir die Hohe Brücke in der digitalen Welt ganz nach vorne bringen. Als erfahrener Partner begleitet uns 123Consulting auf diesem Weg der digitalen Transformation“, betont Projektleiter William Gorton, Geschäftsführer Hohe Brücke.

Nachdem 123Consulting bereits 2019 die ersten Digital-Kampagnen für die Hohe Brücke geplant und umgesetzt hat, wurden die Learnings für das Jahr 2020 nochmals verdichtet und in eine umfassende Gesamtstrategie verpackt. Dabei unterstützt die Agentur mit Sparring Partnership überall dort, wo die digitale Evolution in den letzten Jahren noch nicht gezielt vorangetrieben wurde. Entscheidend ist dafür vor allem das Daten- und Kanalverständnis, welches das neu entwickelte, digitale Geschäftsmodell in den zentralen Bereichen unterstützen soll. Nur so kann eine sinnvolle Gesamtstrategie entstehen, die den aktuellen Stand berücksichtigt und zugleich auf die Weiterentwicklung des Unternehmens fokussiert. „Gemeinsam legen wir die richtige Marschroute für den Kunden fest und unterstützen mit individuellen Handlungsempfehlungen an jedem relevanten Touchpoint im Unternehmen“, beschreibt Grabner den derzeitigen Weg. Wie wichtig dieser Prozess ist, zeigen beispielweise die umfassenden Optimierungen, welche über den Sommer finalisiert werden und anschließend mit Herbst 2020 live gehen. „Dann beginnt für die Hohe Brücke das nächste Kapitel in der Digitalisierung des Geschäftsmodells“, fügt Gorton abschließend hinzu.

Christina Ebner

Christina Ebner

Chris Budgen

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.