
Arts Illustrated Studios
Herr Zacek, Sie haben mit Anfang Oktober die Leitung des Business Development Europe bei g‑Xperts übernommen. Was wird in dieser Funktion zu Ihren konkreten Aufgaben zählen?
Matthias Zacek: Ich bin für die strategische Positionierung von g‑Xperts und Partnerschaften, sowie die direkte Geschäftsentwicklung unserer Business Location Services verantwortlich. Zudem werde ich meinen Beitrag zur Produktentwicklung leisten. Wir bieten einen Service, der Unternehmen mit vielen physischen Standorten dabei unterstützt, besser gefunden zu werden und dem User eine positive und zeitgemäße Markenerfahrung ermöglicht. Das können Standorte wie beispielsweise Geschäfte oder Servicepoints, aber auch Geldautomaten oder Haltestellen sein. Also jene Standorte, für die es sinnvoll ist auf Google Maps (mit einer Reichweite von über 90 Prozent) und auf der eigenen Website leicht gefunden zu werden.
Sie sind unter anderem für den Ausbau und die Weiterentwicklung der Business Location Services in Europa verantwortlich: Welche Ziele haben Sie sich hier gesetzt?
Matthias Zacek: Man möchte es nicht glauben, aber aktuell nutzen weniger als drei Prozent der Unternehmen in Europa die Möglichkeiten von Google Maps wirklich aus – das möchte ich ändern. Maps war immer schon mein Lieblingsprodukt, weil es intuitiv nutzbar ist. Eine Karte ist eine großartige Möglichkeit, verschiedene Informationen und Daten verständlich darzustellen. Wir helfen Unternehmen dabei diese Potentiale zu nutzen. Das führt zu mehr sowie zufriedeneren Kunden und reduziert nebenbei auch den Auskunftsaufwand in Call-Centern, Hotlines und auch per Telefon in Filialen, weil die gesuchten Informationen von Usern einfach besser gefunden werden. Wir haben das Glück einen Service anzubieten, der klare Vorteile sowie einen messbaren Nutzen sowohl im wirtschaftlichen als auch im Brand-Experience-Kontext bringt. Zusammenfassend geht es darum, dass Unternehmen ihre Daten im Netz unter Kontrolle haben und im nächsten Schritt aus den gewonnen Daten lernen, um besser für ihre Kunden da zu sein.
Sie waren zuvor für sechs Jahre bei Google, zuletzt als Industry Head Austria tätig: Was ist aus Ihrer Sicht das spannende bei, beziehungsweise für Google zu arbeiten?
Matthias Zacek: Ich bin für meine Zeit bei Google und die vielen Erfahrungen, durch die ich viel lernen konnte dankbar. Das wertvollste und für mich auch inspirierendste bei Google sind, neben den fachlichen Erfahrungen, die vielen smarten Menschen, mit denen ich tagtäglich zu tun hatte. Gleichzeitig war es unglaublich spannend Unternehmen auf Vorstandsebene bei der Nutzung der Digitalisierungsmöglichkeiten und dem damit verbundenen kulturellen Wandel zu inspirieren, zu beraten und zu begleiten.
Was war der ausschlaggebende Grund von Google zu Googles Premium-Partner g‑Xperts zu wechseln?
Matthias Zacek: Nach über sechs Jahren in einem sehr innovativen, aber dennoch mittlerweile sehr großen Unternehmen wie Google, wurde der Wunsch meinen Unternehmergeist besser ausleben zu können immer stärker. Ich mag es zu gestalten und weiterzuentwickeln und trage auch gerne die Ergebnisverantwortung dafür. In einem Unternehmen wie g‑Xperts ist dies besser möglich. Während meiner Zeit bei Google ist mir durch das Feedback vieler Kunden immer wieder der Bedarf nach einem Partner klar geworden. Ein Partner, der dabei unterstützt, die reichhaltigen Möglichkeiten die Google Maps und Google MyBusiness bieten, am Markt in einen Nutzen zu übersetzen und Unternehmen dabei zu begleiten, von diesem Nutzen Gebrauch zu machen. Wenn Unternehmen den Effekt ihrer Digitalwerbung auf stationärer Frequenz messen wollen, brauchen sie saubere Standortdaten in Google Maps, um mit Erfolgsanalysen aufwarten zu können. Ich habe mich in den vergangenen Jahren intensiv mit den Themen, Omnichannel, Customer Journey und den Effekte (und der Messung) von digitalen Touchpoints auf stationärer Frequenz und Umsatz beschäftigt. Mit dem Wechsel zu g‑Xperts gehe ich die Customer Journey noch ein paar Schritte weiter bis kurz vor den Kauf. Das hat aus meiner Sicht alles sehr gut zusammen gepasst.
Das Jahr 2020 rückt immer näher: Welche großen Ziele haben Sie sich für das kommende Jahr gesetzt?
Matthias Zacek: Ich habe mit drei Hauptziele für 2020 gesetzt: Erstens, begeisterte Kunden inklusive Case Studies aus den relevantestens Branchen (Retail, Banking, Telco, Travel, Auto, Brands, Öffentlicher Bereich) zu generieren. Zweitens, den Aufbau von erfolgreichen Sales-Partnerschaften in mindestens fünf europäischen Ländern und drittens, ein Benchmarking, vergleichbar mit dem Omnichannel Readiness Index, das Unternehmen dabei unterstützt, den eigenen Entwicklungsstatus für Klarheit, Transparenz und Handlungsempfehlungen zu erkennen.
Können Sie in wenigen Worten beschreiben wofür g‑Xperts steht?
Matthias Zacek: Wir helfen Unternehmen dabei relevante und hoch wirksame digitale Wegweiser aufzustellen, um nach den hohen Investitionen am Anfang und entlang der Customer Journey durch Werbung und Verkaufsförderung, auf den letzten Metern den Kunden ins richtige Geschäft beziehungseise an den richtigen Ort zu geleiten. Das führt zu mehr Frequenz, mehr Umsatz und zufriedeneren Kunden. Zusätzlich helfen wir Unternehmen die Kontrolle ihrer Location-Daten im Netz zu erlangen sowie aus den Daten auf Google My Business zu lernen, um bessere Entscheidungen zu treffen.