Herzliche Gratulation! Österreichs Digital-Community hat Sie in der Kategorie „AuftraggeberIn“ zum Digital Superhero of the year 2024 gewählt. Warum, glauben Sie, sind Sie bei Österreichs Digital Community so gut angekommen?
Helene Roba: In den vergangenen elf Jahren hatte ich verschiedene Rollen in der Branche – unter anderem in den Bereichen Technik, Projektmanagement und Vertrieb. In jeder dieser Positionen konnte ich wertvolle Kontakte knüpfen und nachhaltige Beziehungen aufbauen. Ich denke, diese weitreichenden Verbindungen haben maßgeblich dazu beigetragen, die Aufmerksamkeit für diese großartige Auszeichnung zu erhöhen.
Welcher Gedanke ist Ihnen als erstes gekommen als Sie erfahren haben, dass Sie Digital Superhero of the year 2024 in der Kategorie „AuftraggeberIn“ sind?
Roba: Ich musste sofort an 2017 denken, als ich als iab Nachwuchstalent ausgezeichnet wurde. Es ist etwas Besonderes, als Person geehrt zu werden und nicht stellvertretend für Projekte – das macht diese Auszeichnung umso bedeutungsvoller.
Welchen Stellenwert haben Awards und Auszeichnungen generell für Sie und WienTourismus?
Roba: Ich finde es großartig, wenn harte Arbeit Anerkennung findet. Als Auftraggeber steht für uns vor allem im Fokus, erfolgreiches Marketing für Wien zu gestalten. Awards und Auszeichnungen sind dabei ein Maßstab, neben anderen, wie gut unsere Arbeit aufgenommen wird – doch letztlich ist es der Gast, der entscheidet.
Sie sind seit 2023 bei der WienTourismus tätig – was waren bis dato Ihre größten Meilensteine in dieser Position?
Roba: Meilensteine sind für mich untrennbar mit gutem Teamwork verbunden. Besonders stolz bin ich somit auf abteilungsübergreifende Projekte wie die Vienna City Card, die ivie-App oder die Positionierung Wiens als Meeting-Destination.
Und: Welche Ziele verfolgen Sie im Jahr 2025 in Ihrer Funktion bei WienTourismus?
Roba: Seit Anfang des Jahres hat sich meine Rolle von Digital Marketing Managerin zur Brand Communication Managerin weiterentwickelt. Das ermöglicht mir, unsere Marke noch ganzheitlicher zu betrachten und meine digitalen Kenntnisse noch gezielter einzusetzen, wo sie das größte Potenzial entfalten können.