Auf Einladung der österreichischen Lions-Repräsentanz ORF-Enterprise wird Jung von Matt/Donau-Geschäftsführer Andreas Putz in der Shortlist-Jury 2020/21 die Kategorie „Film“ bewerten. Kreativdirektorin Stefanie Golla (Accenture Interactive) juriert in der Kategorie „Direct“.
Putz wurde in seiner Laufbahn mit zahlreichen Preisen bei nationalen und internationalen Awards, darunter Cannes Lions, D&AD, London International Awards, Eurobest, Clio Awards, One Show, New York Festivals, ADC Europe und ADC Germany und CCA-Venus, ausgezeichnet. Für beachtliche internationale Erfolge sorgten nicht zuletzt die Werbefilme mit dem stacheligen Erste-Group-Botschafter, dem Igel Henry.
Ihre ersten Goldtrophäen holte sich Golla bereits bei den Nachwuchsbewerben „Junior ADC Germany“ und den „Young Lions“ in Deutschland und in Cannes. Zu ihren zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen zählt sie unter anderem einen silbernen Cannes-Löwen, mehrere Pencil-Awards (One Show) und ADCE-Trophäen sowie gleich zwei Golden Drum Grands Prix und mehr als 20 CCA-Venus-Auszeichnungen. Zu ihren wohl bekanntesten Arbeiten zählt die Kampagne „Signed by Bees“ für Darbo/DMB..
Lang ist auch die Liste an Auszeichnungen von Österreicherin und Global Marketing and Communications Director Tanja Grubner (Essity), die auf Einladung von Lions in der Award-Jury der Kategorie „Creative Strategy“ jurieren wird. Ihre Arbeit ist Teil des Werbearchivs des MoMA (NYC) und des Louvre (Paris). Grubner erhielt über 200 Auszeichnungen, darunter auch einen Cannes Lions Grand Prix for Glass, Titanium Lions, D&AD Black Pencil of the Decade, APG Grand Prix für Creative Strategy und ein WARC-Grand Prix. Zu ihren preisgekrönten Kampagnen zählen unter anderem #bloodnormal, „Viva La Vulva“ und #wombstories.
„Die international vielfach prämierten Arbeiten von Andreas Putz, Stefanie Golla und Tanja Grubner sind Botschafter für die Schaffenskraft der heimischen Kreativbranche. Ihre Stimme in der Jury von ‚Cannes Lions Live‘ liefert den Scharfblick, den es für neue Benchmarks in der globalen Kommunikation braucht“, so ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm.
„Da wir heuer pandemiebedingt zwei Jahrgänge beurteilen, wird es wohl ein sehr intensiver, aber auch erkenntnisreicher Juryprozess werden. Es wird spannend, zu sehen, wie sich globale Kommunikation durch die Pandemie verändert hat. Wie haben sich Strategien, Tonalität, auch Produktionsweisen an die völlig neuen Umstände angepasst? Das ist eine außergewöhnliche Situation! Umso gespannter blicke ich einem einzigartigen, aufschlussreichen Bewerb entgegen”, kommentiert Putz.
„Direkte Kundenansprache ist in der Pandemiezeit im analogen Bereich besonders herausfordernd. Digital muss man umso mehr aus der Informations- und Werbeflut herausstechen und eine ganz klare Kommunikationsstrategie verfolgen, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen. Ich bin gespannt zu sehen, wie Kreative aus aller Welt diese Herausforderung gemeistert haben“, so Golla.
„Creative-Strategy-Lions gibt es erst seit 2019. Mit einem goldenen Löwen von dieser Premiere, darf ich nun als Jurymitglied, die strategischen Insights jener Marken entdecken, die ganz neue Wege gegangen sind, um ihre Businesschallenge kreativ zu lösen“, kommentiert Grubner.