Mit dem zunehmenden Alter gehen viele Klischees einher. Das digitale Markt- und Meinungsforschungsinstitut marketagent.com zeigt im „Golden Ager Report” auf, wie Personen im Alter zwischen 50 und 79 Jahren wirklich denken und leben. Aus dem Report geht beispielsweise hervor, dass sich die Befragten durchschnittlich zehn Jahre jünger fühlen. Insgesamt wurden 1.500 sogenannte „Best Ager“ online befragt.
Digital versus analog
Für den „Golden Ager Report” wurde erfragt, worauf Best Ager problemlos eine Woche verzichten könnten. Aus der Befragung geht hervor, dass hinsichtlich der Mediennutzung mehr als die Hälfte nicht auf den Konsum der Tageszeitung verzichten könnte. 34 Prozent würde es nichts ausmachen für diese Dauer auf das Fernsehen zu verzichten. Für ca. 75 Prozent wäre der Verzicht auf Internet oder Handy für eine Woche nicht denkbar.
Beim Medienkonsum wird von 16 Prozent das gedruckte Buch bevorzugt, während 7,2 Prozent bereits die eBook-Version lesen. Youtube wird von 6,8 Prozent der Befragten verwendet. Blogs werden von nicht ganz zwei Prozent gelesen. Podcasts werden gerade einmal von 0,3 Prozent der Best Ager konsumiert. Öffentlich-rechtliches Fernsehen wird von mehr als der Hälfte der Best Ager präferiert. Ein Viertel der Befragten nutzt lieber das Private Fernsehangebot. 7,6 Prozent setzen auf ein Streaming-Abonnement und 2,8 Prozent nutzen am liebsten Video-on-Demand.
Um sich über das Tagesgeschehen zu informieren schalten mehr als drei Viertel den Fernseher ein und 61 Prozent hören Nachrichtensendungen über das Radio. Zur gedruckten Tageszeitung greifen 57,4 Prozent, 35,5 lesen sogar auf den Online-Nachrichtenportalen nach. 19 Prozent beziehen diese Informationen von Sozialen Medien.
Sozial vernetzt
Zur generellen Nutzung der Sozialen Medien ergab sich aus der Befragung, dass 45 Prozent Social Media-Plattformen täglich oder fast täglich nutzen. 14,6 Prozent loggen sich mehrmals pro Woche auf Social Media-Portalen ein. Jedoch gaben 21 Prozent an solche Plattformen nie zu verwenden. Vergleichsweise nutzen 62,3 Prozent der Millenials, also Personen von 15 bis 24,Social Media-Plattformen mehrmals täglich.
Zu den fünf meist genutzten Social Media-Plattformen der Best Ager zählen: WhatsApp mit einer Nutzung von 88 Prozent, Facebook mit 72 Prozent Nutzeranteil, Youtube mit 70 Prozent, Google Plus mit 39 Prozent und Instagram mit 20,3 Prozent Nutzeranteil. Die Networking-Plattformen LinkedIn und Xing werden von 8,4 und 5,3 Prozent genutzt. Der Messaging-Dienst WhatsApp wird von Best Agern beinahe so häufig verwendet wie von Millenials. Zur Social Media Nutzung der Best Ager ist hinzuzufügen, dass 23 Prozent angaben nicht länger als 24 Stunden auf die Social Media-Nutzung verzichten zu wollen.
Online Shopping und Payment
Mehr als die Hälfte der Best Ager zahlt im Geschäft mit Bargeld. 30 Prozent zahlen vor Ort mit Bankomatkarte. Paypal wird von 1,7 Prozent genutzt und 0,5 Prozent zahlen über Mobile Payment. 20 Prozent der Befragten könnten sich eine Bargeldlose Gesellschaft vorstellen und würden auf andere Zahlungsmittel umsteigen.
Beim Online-Shopping werden am häufigsten Kreditkartenzahlung und Sofort-Überweisung durchgeführt. 16,1 Prozent bezahlen online über den Zahlungsdienstleister Paypal. 0,5 Prozent nutzen Mobile Payment beim Online-Kauf. 13,2 Prozent der Best Ager gaben an niemals online einzukaufen.