Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© Pixabay

Mobile Commerce ist in Österreich am Vormarsch

Google präsentiert „Mobile Speed Ranking” für Tourismus und Handel

Die aktuelle Auswertung des "Mobile Speed Ranking" von Google Austria zeigt, dass mobile Websites in den Branchen Handel und Tourismus in Österreich mit schnelleren Ladezeiten aufwarten. Trotzdem herrscht in Österreich noch Aufholbedarf.

Google Austria lud am Vormittag des 26. November zu einem Pressegspräch, um die aktualisierte Ausgabe des  „Mobile Speed Ranking” zu präsentieren. Bereits zum zweiten Mal nimmt die Suchmaschine in Zusammenarbeit mit dem iab austria und der MMA Austria den „Mobile Page Speed” heimischer Unternehmen in zwei Branchen unter die Lupe.


Vor allem in Hinblick auf das Shopping Event Black Friday sowie das bevorstehende Weihnachtsgeschäft tragen geringe Ladezeiten auf Smartphones zum Geschäftserfolg bei. Das Ranking wurde mithilfe des neu vorgestellten „Lighthouse”-Mobile Speed Tools von Google durchgeführt. Dabei wurden die Websites der Branchen Reisen/Tourismus sowie Handel/E‑Commerce auf ihre Performance hin überprüft und die jeweiligen Ladezeiten auf mobilen Devices erhoben.


„Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Konsument auf die Website zurückkommt sinkt um 62 Prozent nach einer unzufriedenstellenden Nutzererfahrung am Smartphone. Gerade auf mobilen Geräten entscheiden daher Geschwindigkeit und Performance zunehmend über den Geschäftserfolg”, erklärte Stefanie Reif, Industry Manager und Mobile Specialist Google Austria.

Die schnellsten heimischen Websites

Das Ranking zeigt, dass amazon.de mit einem Performance Score von 89 Prozent das „Mobile Speed Ranking” im Bereich Handel/E‑Commerce anführt. Der Lighthouse Performance Score beschreibt die Geschwindigkeit einer Website. Platz 2 und 3 belegen obi.at und otto.de mit Performance Scores von 69 sowie 68 Prozent. Den vierten Platz im Handel-Ranking macht die Website von Peek & Cloppenburg mit einer Performance Score von 63 Prozent und aliexpress.com belegt mit 58 Prozent Performance Score Platz 5.

Das „Mobile Speed Ranking” für die Branche Reisen/Tourismus führen restplatzbörse.at mit 89 Prozent Performance Score, hotels.com mit 84 Prozent Performance Score sowie bahn.de mit 67 Prozent Performance Score an. Platz 4 und 5 im Tourismus-Ranking belegen salzburgerland.com und wizzair.com mit 66 sowie 63 Prozent Performance Score.

„Unsere Auswertung zur Ladegeschwindigkeit von Websites auf mobilen Geräten in Österreich zeigt, dass sich seit der ersten Auswertung im vergangenen Jahr einiges getan hat, einige führenden Unternehmen die Wichtigkeit von schnellen mobilen Webseiten durchaus erkannt haben.” Trotzdem gibt es laut Reif, in Österreich noch eine Menge Aufholbedarf hinsichltich der Nutezrfreundlichkeit  auf heimischen Websites.

Hier geht’s zum vollständigen Mobile Speed Ranking Handel/E‑Commerce und hier zum vollständigen Mobile Speed Ranking Reisen/Tourismus.

Christina Ebner

Christina Ebner

Chris Budgen

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.