© Pixabay

Google Marketing Live 2023: Neue Möglichkeiten durch KI-gestützte Anzeigen von Google

Als Google Marketing Live 2013 ins Leben gerufen wurde, befand sich die Werbebranche inmitten eines großen Wandels: der Umstellung auf Mobil. Jetzt, zehn Jahre später, steht die Branche mit den Entwicklung im Bereich der KI vor einem ähnlichen Umbruch.

Beitrag teilen:

KI ist für Google Ads grundlegend. Seit vielen Jahren hilft sie im Hintergrund und unterstützt Werbetreibende bei der Maximierung ihres Return on Investment. KI ist die Grundlage für viele Produkte, die Google im vergangenen Jahrzehnt entwickelt hat und die Unternehmen aller Größen in ihrem Wachstum unterstützen – sei es durch Funktionen wie Smart Bidding oder komplett KI-gestützte Produkte wie Performance Max-Kampagnen.

Am 23. Mai zeigte Google auf der Google Marketing Live, wie neue generative KI-Entwicklungen die künstliche Intelligenz in den Mittelpunkt rückt und sie zum besten Tool in eurem Marketing-Toolkit machen kann – zur Unterstützung eurer Entscheidungsfindung, Problemlösung und Kreativität.

Komplexität durch Konversation bewältigen

Google hat von Unternehmen gehört, dass sie manchmal überfordert sind, wenn sie eine neue Kampagne auf den Weg bringen möchten. Daher stellte Google eine Neuerung in Google Ads vor – die Natural-Language-Konversation. Sie erleichtert die Erstellung von Kampagnen und Suchanzeigen durch die Kombination eurer Expertise mit Google AI.

Fügt einfach eine bevorzugte Landingpage eurer Website hinzu, und Google AI wird die Seite zusammenfassen. Anschließend generiert die KI relevante und effektive Keywords, Überschriften, Beschreibungen, Bilder und andere Elemente für eure Kampagne. Ihr könnt diese Vorschläge vor der Bereitstellung überprüfen und einfach bearbeiten. Anschließend könnt ihr per Konversation-Funktion den Weg zu einer besseren Performance abfragen – fragt die Google AI nach Ideen, genauso wie ihr eine Kollegin oder einen Kollegen um Rat fragen würdet.

Im vergangenen Jahr hat Google begonnen, automatisch erstellte Assets für Suchanzeigen auszurollen, in denen Inhalte aus euren Landingpages und bestehenden Anzeigen zur Generierung von Anzeigentiteln und Beschreibungen genutzt werden. Bald werden automatisch erstellte Assets durch generative KI optimiert, damit Suchanzeigen anhand des Kontexts einer Abfrage effektiver erstellt und angepasst werden können.

Beispielsweise kann bei einer Suche nach „Hautpflege für trockene, empfindliche Haut“ die Künstliche Intelligenz Inhalte eurer Landingpage und bestehenden Anzeigen verwenden, um eine neue Überschrift zu erstellen, die noch besser auf die Suchanfrage abgestimmt ist; z. B. „Beruhige deine trockene, empfindliche Haut“. Auf diese Weise könnt ihr die Relevanz eurer Anzeigen verbessern und gleichzeitig eurer Marke treu bleiben.

Steigerung der Kreativität in Performance Max

Performance Max-Kampagnen sind ein sehr gutes Beispiel dafür, wie KI-gestützte Kampagnen das Wachstum eures Unternehmens steigern können. Werbetreibende, die Performance Max-Kampagnen verwenden, erzielen im Durchschnitt über 18 Prozent mehr Conversions bei einem ähnlichen Cost-per-Action. Im Vorjahr lag der Wert bei 13 Prozent.

Google bringt generative KI in Performance Max-Kampagnen ein, damit ihr mit nur wenigen Klicks benutzerdefinierte Assets erstellen und skalieren könnt. Ihr braucht dafür einfach nur eure Website anzugeben, und Google AI lernt alles über eure Marke, um eure Kampagne mit Texten und anderen relevanten Assets aufzubauen. Ihr erhaltet zudem Empfehlungen mit nur für euch generierten neuen Bildern. Das steigert die Sichtbarkeit eures Unternehmens über viele verschiedene Anzeigenformate hinweg.

KI-gestützte Zukunft, in der Datenschutz an erster Stelle steht

Für das anzeigengestützte Internet ist es wichtig, das Vertrauen der NutzerInnen langfristig zu stärken. Google möchte dabei helfen – mit KI-gestützten Google Ads-Produkten, die den Datenschutz in den Mittelpunkt stellen. Da Chrome ab kommendem Jahr keine Drittanbieter-Cookies mehr unterstützen wird, sind Googles Ads Teams dabei, die neuen datenschutzfreundlichen Signale der Privacy Sandbox zu testen, damit ihr weiterhin relevante KundInnen erreichen und Ergebnisse messen könnt.

Diese Ads-Produkte stützen sich auf Googles KI-Prinzipien und dienen dazu, euren Geschäftserfolg zu unterstützen. Es geht um euer Unternehmen, euer Marketing und eure Ergebnisse – verstärkt durch Google AI. Wie immer werden wir zuerst experimentieren, testen und dabei auf euer Feedback hören.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.