Google Austria präsentierte am 27. März 2019 ein neues Google-Tool. Das neue Tool Market Finder ist eine Online-Plattform für exportorientierte österreichische Unternehmen. Market Finder wurde gemeinsam mit Rainer Will vom Handelsverband und Maggie Childs, Vorstandsmitglied von Austrian Start-ups vorgestellt. Das Ziel des Tools ist österreichischen KMU den Weg in attraktive Exportmärkte zu eröffnen. Christine Antlanger-Winter, Country Director Google Austria über die Initiative: „Unser Ziel ist es, dass heimische Betriebe die globalen Chancen durch die Digitalisierung über die Erschließung neuer Märkte für sich nutzen können. Der heute vorgestellte Market Finder kann dabei ein erster, aber bedeutender Schritt in das Thema digitale Internationalisierung sein.”
Die wichtigsten Daten in wenigen Sekunden
Quelle: Google
Market Finder soll „die erste Einstiegshürde für Unternehmen niedrig halten”, wie Antlanger-Winter betont, und ist der erste Schritt der Digitalisierung exportorientierter Unternehmen. Die Online-Plattform liefert die wichtigsten Daten für eine Exportstrategie. Dafür muss auf der Online-Plattform nur die Unternehmens-Website eingegeben werden. Auf Basis der Website werden Kategorien erstellt. Anschließend werden Exportmärkte, die für das Produkt und die Kategorien relevant sind vorgeschlagen. Zu den einzelnen Exportmärkten werden Datensätze über monatliche Suchvorgänge des Landes, zu den verschiedenen Kategorien und über das verfügbare Nettoeinkommen in den Haushalten ausgespielt. Zudem erhalten die User Insights über rechtliche und finanzielle Grundlagen, sowie Daten zu Logistik und Online-Marketing in den vorgeschlagenen Ländern.
„Unser Ziel ist es, mehr österreichische Händler an internationale Wertschöpfungsketten heranzuführen und ihnen diesen Weg mit digitalen Werkzeugen zu erleichtern. Deshalb unterstützen wir diese Initiative.“, so Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverband, über das neue Google Tool. „Eine solche Hilfestellung ist insbesondere für kleinere Player relevant, die über weniger Ressourcen verfügen. Digitale Kanäle sind heute für viele Jungunternehmer unabdingbare Bestandteile einer Marketingstrategie, denn der Markt macht nicht an den Landesgrenzen Halt.”, ergänzt Maggie Childs, Unternehmerin und Vorstandsmitglied von Autrian Startups.