© Unsplash

Goldbach Austria Youngstar: Nintendo landet auf Platz 1 vor Amazon und MediaMarkt

Die neuesten Ergebnisse der quartalsweisen Youngstar Erhebung des Österreichischen Gallup Instituts im Auftrag von Goldbach Austria stehen fest: Im 4. Quartal holt sich Nintendo den Spitzenplatz als jugendlichste Marke, gefolgt von Amazon und MediaMarkt.

Beitrag teilen:

Die aktuellen Ergebnisse der vierteljährlichen Youngstar-Studie des Österreichischen Gallup Instituts im Auftrag von Goldbach Austria sind da: Im vierten Quartal sichert sich Nintendo den Titel der jugendlichsten Marke, dicht gefolgt von Amazon und MediaMarkt.

Mit einem Score von 67,8 Punkten erreicht die Gaming-Marke Nintendo den Höchstwert der letzten drei Jahre und übertrifft sogar ihren eigenen Rekord von 64,3 Punkten aus dem Jahr 2023, der damals zum Gewinn des Youngstar-Jahressieger-Awards führte. Nintendo liegt mit dem aktuellen Score sogar vor den Siegerscores der Jahre 2022 (Amazon), 2023 (Nintendo) und 2024 (Samsung) und ist somit ein klarer Favorit für die begehrte Youngstar-Trophäe 2025.

Amazon sichert sich in der Umfrage für das 4. Quartal 2024 mit 55,4 Punkten den zweiten Platz. Der Online-Marktplatz, der bereits 2017 und 2022 als Youngstar-Sieger hervorging, überzeugt vor allem durch seine gestützte Markenbekanntheit von 95 Prozent und die hohe Kaufwahrscheinlichkeit aufgrund seines aktuellen Werbespots. Auf Platz 3 folgt der Elektronikhändler MediaMarkt mit 49,2 Punkten. Die ebenfalls sehr bekannte Marke punktet mit Eigenschaften wie „modern”, „aktiv” und „innovativ/neuartig”.

Nintendo als Maßstab für Jugendlichkeit

Nintendo erreicht eine Markenbekanntheit von 91 Prozent und begeistert die junge und junggebliebene Zielgruppe durch Eigenschaften wie „unterhaltsam”, „jugendlich” und „lustig”. Besonders der aktuelle Werbespot zahlt auf die Eigenschaften „aktiv”, „modern”, „kraftvoll/energiegeladen” und „jugendlich” ein.

Amazon: Kaufwahrscheinlichkeit als Stärke des aktuellen Spots

Amazon, mit 95 Prozent gestützter Markenbekanntheit die bekannteste abgefragte Marke dieser Welle, konnte vor allem in Bezug auf Kaufwahrscheinlichkeit aufgrund des Spots und Einzigartigkeit des Werbespots punkten. Die Marke wird von den Studienteilnehmern als „modern”, „aktiv” sowie „innovativ, neuartig” wahrgenommen, wobei der Spot zusätzlich auf „traditionell, harmonisch und unterhaltsam” einzahlt.

MediaMarkt: Jugendlicher Spot

Der 3. Stockerlplatz bei dieser Welle geht an MediaMarkt. Die Marke erreicht eine Bekanntheit von 92 Prozent in der jungen Zielgruppe. Während MediaMarkt vor Ansicht des Spots auch Werte wie „bodenständig” und „traditionell” zugeordnet wurden, nahmen diese Zuordnungen nach Ansicht des Spots etwas ab, dafür legten die Top-Eigenschaften „modern”, „aktiv”, „innovativ” weiter zu. Aufgrund des abgefragten Spots wurde die Marke außerdem als deutlich jugendlicher als zuvor wahrgenommen.


Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.