© Rene Wallentin

Goldbach Austria knackt die 100-Standorte-Marke im eigenen DOOH-Netzwerk

Goldbach Austria feiert einen Meilenstein im Bereich Digital out of Home (DOOH)-Vermarktung. Mit der kürzlich geschlossenen Burger King Partnerschaft umfasst das Goldbach eigene Netzwerk nun genau 101 Standorte mit insgesamt 130 Screens.

Diese eigenen Standorte generieren insgesamt eine Reichweite von ca. 15 Millionen Bruttokontakten innerhalb von zwei Wochen und stellen einen bedeutenden Anteil am gesamten Goldbach Austria DOOH Netzwerk dar, das insgesamt 35 Partner umfasst und auf eine Reichweite von 332 Millionen Bruttokontakte und eine Nettoreichweite von 64,4 Prozent (14 bis 69 Jahre) in 2 Wochen zurückgreifen kann.

Neue Standorte: Burger King wird strategischer Partner

Bei den jüngsten Neuzugängen im Goldbach Screens-Netzwerk handelt es sich um drei stark frequentierte Burger King-Filialen: der 99. Standort in der Ungargasse 66 in Wien, der 100. Standort in der Favoritenstraße 109 in Wien und der 101. Standort in Innsbruck. Die Partnerschaft mit Burger King ist langfristig ausgerichtet, um an stark frequentierten und verkehrsgünstigen Standorten präsent zu sein.

Wichtiger Meilenstein: Erster Standort in Innsbruck

Mit dem Standort in Innsbruck verfügt man bei Goldbach Austria nun über eine erste Vermarktungsfläche in der Tiroler Landeshauptstadt. „Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Entwicklung unseres DOOH-Netzwerks. Die Erweiterung in Richtung Westösterreich ist ein wichtiger strategischer Schritt. Neben Innsbruck sind etwa auch in Salzburg neue Projekte in der Pipeline“, betont Philipp Hengl, Head of Product & Partner Management DOOH bei Goldbach Austria.

Eigenstandorte ergänzen Partnernetzwerk

Goldbach Austria ist bereits seit 2011 im Außenwerbebereich aktiv und vermarktet aktuell über 9.200 Screens an mehr als 1.300 Standorten von über 35 Portfoliopartnern in ganz Österreich. Nach einer umfassenden Marktanalyse entschied sich das Unternehmen vor über zwei Jahren auch in eigene Screens zu investieren. Die ersten fünf Eigenstandorte gingen im August 2022 live. Pünktlich zum zweijährigen Jubiläum im August 2024 wurde auch der erste „Iconic Screen“ in Betrieb genommen, im 2. Quartal 2025 ist ein zweiter Premium Standort im Wiener Prater geplant – weitere werden folgen.

Alle Goldbach Screens sind von Beginn an programmatisch buchbar und werden in die bestehende Channels des DOOH-Netzwerks integriert.

Dabei versteht die Vermarkterin ihre eigenen Standorte als einen Teil des gesamten DOOH-Netzwerks und arbeitet intensiv mit ihren Portfoliopartnern zusammen – mit dem Ziel, innovative Entwicklungen im österreichischen OOH-Markt gemeinsam vorantreiben.

Zu den langjährigen Partnern von Goldbach Austria zählen namhafte Unternehmen wie z.B. ÖBB Werbung, Media Markt, Digilight und Infracom, neue Kooperationen konnten u.a. mit Unibail-Rodamco-Westfield und Airport Media geschlossen werden.

Goldbach Austria wird auch in Zukunft in die Weiterentwicklung ihres DOOH Netzwerks und den Ausbau strategischer Partnerschaften investieren, um Werbetreibenden eine noch größere Reichweite und maximale Sichtbarkeit zu bieten.

Picture of Elisa Krisper

Elisa Krisper

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.