Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Gastkommentar: „Wir müssen jetzt gegen ‚Big Tech‘ protestieren, damit sich etwas ändert!”

Picture of Martin Andree
Martin Andree
Am 22. Mai 2024 ist die "MOMENTUM Spendingstudie 2023 und Prognose 2024" erschienen. Medienwissenschafter und Business-Bestseller-Autor Martin Andree erläutert in einem Gastkommentar, warum die Studie auch international wichtig ist.

Die in Kooperation mit dem iab austria entstandene „MOMENTUM Digitalspendingstudie und Prognose 2024” ist tatsächlich international bedeutsam. Warum? Durch die spezifische österreichische Digitalsteuer können wir das Ungleichgewicht in der digitalen Sphäre noch präziser beziffern als in anderen Ländern.

In meinem Buch („Big Tech muss weg”) bespreche ich verschiedene existierende Studien: In den verschiedenen Ländern der westlichen Welt lag der Korridor 2022 zwischen 80 und 90 Prozent aller Einnahmen für die führenden Digitalmonopolisten. Tausende lokaler Medienunternehmen müssen sich mit dem Rest begnügen – lächerliche Brotkrumen also. In den USA liegt der Share der Monopolisten schon bei 90 Prozent.

Toll, dass wir nun dank der aktuellen „MOMENTUM Digitalspendingstudie” diese sehr belastbaren Zahlen aus Österreich zur Verfügung haben, die all das weiter bestätigen und präzisieren. Politik und Behörden tun weiter nichts, schauen tatenlos zu und lassen „Big Tech” ungestört weitermachen. Deshalb müssen wir viel viel lauter protestieren, damit sich wirklich etwas ändert.

Martin Andree ist Gründer von AMP Digital Ventures. Außerdem ist er als Autor, Medienwissenschafter, Professor an der Universität Köln sowie gefragter Speaker – unter anderem beim JETZT SUMMIT 2023 – und Gastautor tätig. 

Subscribe
Notify of
guest
1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Chris Budgen

„Factfulness” von Hans Rosling

Bill Gates sagte über dieses Buch folgendes: „Eines der wichtigsten Bücher, die ich je gelesen habe – ein unverzichtbarer Leitfaden, um klar über die Welt nachzudenken.“

Es gibt neue Nachrichten