Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© A1/Florian Wieser

Gaming-Highlight des Jahres: A1 Austrian eSports Festival zieht Tausende an

Das A1 Austrian eSports Festival und das Spielefest Wien begeisterten am Wochenende 21.700 Gaming-Fans. Mit spannenden E-Sport-Finals, der Europapremiere von VALORANT Console und jede Menge Cosplay bot das Event Unterhaltung pur.

Das vergangene Wochenende war ein Highlight für Gaming- und E‑Sport-Fans in Österreich. Das A1 Austrian eSports Festival und das Spielefest Wien zogen zusammen rund 21.700 begeisterte Besucherin das Austria Center Vienna und machten das Event erneut zum größten Gaming- und E‑Sports-Event des Landes.

Mit 20.000 m² Spiele-Arena, zwei Tagen voller Gaming-Action und 200 Ausstellern bot das dritte A1 Austrian eSports Festival ein beeindruckendes Programm. Bereits im Vorfeld versprach das Event Spannung und Action ohne Ende. Nicht nur die FinalistInnen der A1 eSports League Austria zeigten live auf der Bühne ihr Können, sondern auch die exklusive Limited Beta Version von VALORANT Console feierte ihre Europapremiere.

Neben VALORANT Console waren auch die Partnerstände mit der A1 eSports Challenge bei den Besuchersehr begehrt. Von Spielen wie League of Legends, Fortnite, Minecraft, Mario Kart bis hin zu Mobile Games wie Brawl Stars war alles vertreten. Community-Turniere boten den GamerInnen die Möglichkeit, ihre Skills zu zeigen. Auch in der Retro-Area, bei den Arcade Games sowie in der Indie-Area waren die Gaming-Plätze stets belegt.

Ein jährliches Highlight ist die Cosplay Parade und der Cosplay-Contest. Beim Cosplay-Meetup mit VertreterInnen von Riot Games waren über 40 CosplayerInnen vor Ort und zeigten ihre kunstvoll gestalteten Kostüme. Insgesamt bereicherten über 250 CosplayerInnen das Event mit ihrer bunten Vielfalt und Kreativität.

Die besten E‑SportlerInnen aus dem deutschsprachigen Raum

Während die BesucherInnen an den Ständen in die Welt des Gamings eintauchen konnten, gehörte die Bühne den Profis. Bei League of Legends setzte sich Footprint Gaming durch, und bei VALORANT sicherte sich der österreichische Verein Sissi State Punks den Sieg nach einem Herzschlagfinale. Bei Teamfight Tactics konnte Narkez den Titel des ersten A1 eSports TFT-Doppelmeisters für sich beanspruchen. Ein besonderes Highlight war der fünfte ungeschlagene Sieg des Super Smash Bros Profis Tarik, der erneut seine Klasse bewies.

“Das A1 Austrian eSports Festival ist seit seinem Start vor drei Jahren stetig gewachsen und hat sich mit rund 21.700 Besucher:innen auch im internationalen Vergleich zu einer der wichtigsten und größten Gaming-Veranstaltungen Europas entwickelt. Gemeinsam mit dem Spielefest Wien können wir uns zu Recht als den bedeutendsten Gaming‑, E‑Sport und Spiele-Treffpunkt Österreichs bezeichnen“, sagt Manuel Haselberger, Pressesprecher des E‑Sport Verband Österreich (ESVÖ).

Verschmelzung der analogen und digitalen Welt

Die Kombination mit dem Spielefest Wien war ein voller Erfolg. Die Tickets wurden wechselseitig anerkannt, sodass Spielefans jeden Alters auch beim analogen Spielen auf ihre Kosten kamen. In der Spielothek konnten über 2.000 Spiele ausgeliehen und ausprobiert werden. Das eigens entwickelte Event-Cockpit stand den BesucherInnen als digitaler Begleiter zur Verfügung und zeigte, wie sehr die Welten von analogem und digitalem Spielen inzwischen verschmelzen.

Marco Harfmann, A1 Director Marketing Communications, resümiert: „Die mehr als Verdreifachung der Besucher-Anzahl im Vergleich zum Vorjahr zeigt die wachsende Bedeutung von Gaming in Österreich. Wir sind sehr stolz, dass wir hier mit dem A1 Austrian eSports Festival und der Partnerschaft mit dem Spielefest Wien der heimischen Szene eine Bühne bieten können.“

Picture of Gernot Kammerer

Gernot Kammerer

Chris Budgen

„Factfulness” von Hans Rosling

Bill Gates sagte über dieses Buch folgendes: „Eines der wichtigsten Bücher, die ich je gelesen habe – ein unverzichtbarer Leitfaden, um klar über die Welt nachzudenken.“

Es gibt neue Nachrichten