Fujitsu-Studie: Bereitschaft zur nachhaltigen Transformation und tatsächlicher Status weit auseinander
© Fujitsu

Fujitsu-Studie: Bereitschaft zur nachhaltigen Transformation und tatsächlicher Status weit auseinander

Die Studie von Fujitsu zeigt, dass Nachhaltigkeit für die befragten Unternehmen oberste Priorität hat und dass sie sich bemühen, die drei Säulen der Nachhaltigkeitstransformation - Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft - zu verbessern.

Die Anzahl tatsächlich abgeschlossener, wichtiger Initiativen zur Nachhaltigkeitstransformation von Unternehmen ist jedoch verschwindend gering, so das zentrale Ergebnis der von Fujitsu in Auftrag gegebenen Studie. Viele Unternehmen sind trotz der Bedeutung, die der Nachhaltigkeit beigemessen wird, noch nicht sehr weit gekommen. So haben nur 26 Prozent der befragten Unternehmen Initiativen für Gesundheit und Wohlbefinden ihrer MitarbeiterInnen umgesetzt, und nur 12 Prozent verwenden oder stellen kohlenstoffneutrale Produkte her. Um bei der Nachhaltigkeitstransformation erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen sowohl nachhaltig als auch technologisch versiert sein. 

Technologie spielt eine Schlüsselrolle

Wenn Unternehmen mit ihren Plänen zur Nachhaltigkeitstransformation erfolgreich sein wollen, reicht es nicht aus, sich nur auf die Nachhaltigkeit zu konzentrieren. Die Technologie spielt dabei eine Schlüsselrolle. So sind mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der Unternehmen der Meinung, dass die Nachhaltigkeitstransformation ohne erhebliche Investitionen in Technologie nicht erfolgreich sein wird. Auf die Frage nach der Unterstützung, die sie für ihre Nachhaltigkeitstransformation benötigen, gaben 42 Prozent an, dass sie Hilfe bei der Umwandlung bestehender/veralteter Technologie benötigen.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

  • Die Nachhaltigkeitslücke

Während 61 Prozent der Unternehmen der Meinung sind, dass sie auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit wesentliche Fortschritte gemacht haben, hat weniger als eines von zehn Unternehmen die wichtigsten Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllt, wie z. B. die Etablierung nachhaltiger Lieferketten (9 Prozent), das Erreichen des Netto-Null-Status (2 Prozent) und die Vorbereitung auf Umweltkatastrophen (7 Prozent).

  • Benötigte Unterstützung bei der technologischen Transformation

Die Studie zeigt, dass Unternehmen in moderne Technologien investieren und erkennen, dass dies ein grundlegender Schritt zur Unterstützung vieler Initiativen zur nachhaltigen Transformation ist. Dabei ist jedoch die Unterstützung bei der Umstellung bestehender/veralteter Technologien eines der Hauptanliegen von Organisationen ist, die bei der Nachhaltigkeitstransformation Fortschritte erzielen wollen.

  • Die Changemaker

Eine kleine Gruppe führender Organisationen wurde als Changemaker identifiziert. Diese Gruppe macht die 6 Prozent der Organisationen aus, die im Bereich Nachhaltigkeit und Technologie führend sind. Diese Gruppe hat bei der Verwirklichung ihrer Nachhaltigkeitsziele beträchtliche Fortschritte erzielt, indem sie ihre Bemühungen durch innovative Technologien unterstützt hat. Sie sind sowohl bei den Nachhaltigkeitsanforderungen als auch bei der technologischen Transformation führend.

Ein Fazit

Die Ergebnisse zeigen, dass die Umsetzung der Schlüssel zur Nachhaltigkeitstransformation ist. Der Wille und die Motivation sind bereits vorhanden, aber Unternehmen brauchen Unterstützung, um die Hindernisse bei der Erreichung ihrer Ziele zu überwinden. Unternehmen wie Fujitsu können dabei helfen, indem ein themenorientierter Ansatz verfolgt und Technologie und Innovation eingesetzt wird, um geschäftliche und soziale Auswirkungen zu erzielen.

Elisa Krisper

Elisa Krisper

Chris Budgen

„Be Useful” von Arnold Schwarzenegger

Die sieben Regeln, die Sie befolgen müssen, um Ihren wahren Sinn im Leben zu verwirklichen – destilliert von Arnold Schwarzenegger auf seiner eigenen Reise der unaufhörlichen Neuerfindung und außergewöhnlichen Errungenschaften und für absolut jeden verfügbar.