© Rainier Riedler

Elisabeth Plattensteiner

„Das FMP bietet modernen hybriden Denkern dynamischen Raum zum Gestalten.”

Im Zuge der FMP Generalversammlung wurde Elisabeth Plattensteiner (Purpur Media) erneut zur Vorstandsvorsitzenden des Forum Media Planung (FMP) gewählt. Im Interview erzählt Plattensteiner, welche Ziele sie sich in dieser Funktion gesetzt hat und wofür das FMP steht.

Beitrag teilen:

"Das FMP bietet modernen hybriden Denkern dynamischen Raum zum Gestalten."
Elisabeth Plattensteiner, Vorstandsvorsitzende des FMP: „Wir denken, dass Menschen, die heute in der Kommunikation tätig sind, moderne hybride Denker sind. Diesen möchten wir eine kompetente und dynamische Inspirations,- und Austausch-Plattform bieten.„
Rainier Riedler

Frau Plattensteiner, Sie wurden im Zuge der FMP Generalversammlung erneut als Vorstandsvorsitzende des FMP Forum Media Planung gewählt. Was waren die hauptsächlichen Beweggründe, sich erneut für den Vorsitz zu bewerben?
Elisabeth Plattensteiner: Die Mitglieder des FMP haben mich 2010 zur Media Persönlichkeit des Jahres ausgezeichnet und seitdem arbeite ich ehrenamtlich im Vorstand mit – mittlerweile seit vier Jahren als Vorsitzende. Davor war ich seit meinem Jobstart Mitglied und das immerhin auch schon über 20 Jahre. Ich bin stolz auf diese dynamische Dialogplattform, bei der nicht die Interessensvertretung, sondern der Austausch von Wissen, Ideen und Erfahrungen im Mittelpunkt stehen. Wir haben 2018 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Das langjährige Bestehen bezeugt für mich die nachhaltige Relevanz als Forum zum Networken, Austauschen, Diskutieren, Inspirieren, Ideen bekommen und Profitieren. Dass wir uns regelmäßig mit den Entwicklungen von aktuellen und bevorstehenden Marketing- und Kommunikationsfragestellungen beschäftigen, wird uns auch in Zukunft weiterhin jung halten. Daher habe ich mich sehr gefreut für weitere zwei Jahre als Vorsitzende an Board sein zu dürfen.


Welche Ziele haben Sie sich in Ihrer Funktion als Vorsitzende für das kommende Jahr gesetzt?
Elisabeth Plattensteiner: In meiner Funktion sehe ich mich als Impulsgeberin, um den Mitgliedern aus Agenturen, Medien und werbetreibender Wirtschaft eine Plattform zum gelebten Austausch zu bieten. Ich denke, das ist im Gedanken der Kollaboration eine ganz wichtige Maßnahme um modernen hybriden Denkern einen dynamischen Raum zum gemeinsamen Gestalten anzubieten.


Und welche Ziele haben Sie sich gemeinsam mit dem Vorstand gesetzt?
Elisabeth Plattensteiner: Wir werden auch für das neue Vereinsjahr bei unserem Strategietag Ende Jänner 2020 die Zielsetzungen und die entsprechende Roadmap bestehend aus den sechs Themen-Cluster „Talk”, „Academy”, „Backstage”, „Adscience”, Forum” und „Fun” konzeptionell definieren. Jeder in unserem Vorstandsteam hat eine bestimmte Verantwortung, von Content Think Tank, über Social-Media-Kommunikation, Organisation, Office Management bis hin zu allen klassischen Rollen, die ein Verein abbilden muss. Ich bin sehr stolz auf dieses tolle kompetente, sehr erfahrene und lustige Team – alle gestalten aktiv mit, wenn der Hut brennt ist immer jemand zur Stelle und ganz wichtig, es rennt einfach der Schmäh. Es arbeiten schließlich alle ehrenamtlich neben sehr herausfordernden Jobs, das ist in meinen Augen wirklich nicht selbstverständlich. Wir werden auch weiterhin alle Aspekte rund um die Steigerung des wirtschaftlichen Erfolgs durch Kommunikation beleuchten.


Wenn Sie das Jahr aus FMP-Sicht revuepassieren lassen: Was waren Ihre persönlichen Highlights?
Elisabeth Plattensteiner: Ich persönlich bin ein großer Fan unseres Kernformats den „Talks”, bei denen wir Themen und Aspekte, die die Branche bewegen, mit in den meisten Fällen einem Impulsvortrag, gefolgt von einer professionell moderierten Diskussionsrunde beleuchten. Der Impulsvortrag wird sehr gerne auch aus einer internationaler Expertensichtweise präsentiert, um unsere österreichische Blase zu verlassen. Dieses Jahr war sicher „Die Zukunft der (Media) Agenturen“ aber auch unser Jahresabschluss-Talk „And now for something completely different“ sehr erleuchtend und inspirierend. Sehr fein und bewegend war auch wieder das Sommerfest und die FMP Media Night, bei der unsere beiden Gewinnerinnen, die Media Persönlichkeit Ursula Arnold von Mindshare und Newcomerin Danira Suljkanovic von RMS Austria, gefeiert wurden.


Können Sie in wenigen Worten beschreiben, wofür das FMP Forum Media Planung steht und was von den anderen Clubs und Verbänden unterscheidet?
Elisabeth Plattensteiner: Das FMP bietet seinen mehr als 580 Mitgliedern ein Forum zum Networken, Austauschen, Sharen, Diskutieren, Ideen bekommen und Profitieren. Heute finden wir unter unseren Mitgliedern Business Planer, Forscher, Prognostiker, Verkäufer, IT-Spezialisten, Strategen, Data Hacker, Anthropologen, Soziologen, Statistiker, Berater, Psychologen und Digital Freaks. Wir denken, dass Menschen, die heute in der Kommunikation tätig sind, moderne hybride Denker sind. Diesen möchten wir eine kompetente und dynamische Inspirations,- und Austausch-Plattform bieten. Für unsere Mitglieder werden wir alle Aspekte rund um die Steigerung des wirtschaftlichen Erfolgs durch Kommunikation beleuchten. Interessierte können sich über die Website des FMP über die Mitgliedschaft informieren, der Jahresmitgliedsbeitrag macht 130 Euro aus. Ich freue mich über viele weitere neugierige Kommunikationsbegeisterte.

Beitrag teilen:

Es gibt neue Nachrichten