Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© TOWA

Florian Wassel, Managing Partner und CEO von Towa

Florian Wassel, TOWA: „Bis 2025 wollen wir unsere Kapazitäten noch besser skalieren.”

Im Interview plaudert Florian Wassel, CEO von TOWA, über die Expansion nach Hamburg, weitere Expansionsschritte, sein Team, seine beruflichen Ziele und, welche Digital-Trends er auf die Marketing-Branche zukommen sieht.

Herr Wassel, zuletzt wurde bekannt, dass TOWA nach Deutschland – konkret nach Hamburg – expandierte. Wie kam es zu diesem Schritt?

Florian Wassel: Im Rahmen unserer strategischen Ausrichtung auf B2B und die hidden champions war sofort klar, dass wir unbedingt auch in Deutschland präsenter werden müssen, wenngleich wir aus Bregenz heraus natürlich in fünf Minuten in Bayern und Baden-Württemberg sind. Für uns eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten für die Marktbearbeitung und Positionierung von TOWA.

Warum haben Sie sich für den Standort in Hamburg entschieden?

Wassel: Die Wahl für Hamburg ist gefallen, da es dort ein großes Potential für neue TOWA Mitarbeitende und potenzielle Kunden gibt. Den Süden Deutschlands können wir aber aus Bregenz, wie auch heute schon, und aus Wien gut abdecken. Somit kommen wir von Norden und Süden überall gut hin in Deutschland.

Stehen weitere Expansionsschritte an? Und wenn ja, wohin?

Wassel: Wir arbeiten bei TOWA in einem Remote-First Set-Up und daher könnte sich durch eine Ansammlung an neuen Mitarbeitenden in einer Stadt ein weiteres Office in Deutschland ergeben. Darüber hinaus schauen wir bis 2025 auch darauf, wie wir unsere Kapazitäten noch besser skalieren können und evaluieren in diesem Zuge mögliche Standorte im Ausland.

Wer leitet den Standort in Hamburg?

Wassel: TOWA ist ein Team, so haben wir auch bewusst kein neues, eigenes Unternehmen in Deutschland gegründet, sondern eine Niederlassung der österreichischen TOWA. Als Geschäftsführungsteam sind wir somit gleichermaßen in Österreich wie in Deutschland verantwortlich. Rein praktisch ist mit Karsten Krause-Ablaß einer der TOWA Geschäftsführer in Hamburg beheimatet.

Welche weiteren Standorte haben Sie derzeit mit TOWA?

Wassel: Bregenz, Wien und Hamburg sind unsere Standorte. Die Gründung erfolgte vor gut zehn Jahren, seit fünf Jahren sind wir in Wien und nun kommt Hamburg hinzu.

Wie beschreiben Sie Ihr Team?

Wassel: Unser Kern ist vor allem vielfältig und interdisziplinär. Und dies bedingt zum einen ein hohes Maß an Neugier und Offenheit in der Zusammenarbeit und bringt zugleich zahlreiche Innovationen hervor. Durch unser Wachstum in den letzten 10 Jahren haben wir überdies einen hohen Drive in allen Bereichen der Organisation.

Sie sind Founder und CEO von TOWA. Welche langfristigen Ziele haben Sie für die Digital-Agentur?

Wassel: Wir wollen den Champion für Customer Experience in B2B bauen. Neben zahlreichen Partnern für die großen Brands, Automobiler und Co. gibt es kaum jemanden, der sich den Logiken von B2B verschrieben hat. Durch den Trend der „Consumerization of B2B“ – sprich die neuen Kundenbedürfnisse, die sich aus B2C ableiten, jedoch auf die Komplexität von B2B treffen, sehen wir in den kommenden Jahren einen großen Bedarf für die Themen der Customer Experience in B2B. Da wollen wir vorne mit dabei sein.

Abschließend: Welche Digital-Trends sehen Sie 2023 auf uns zukommen?

Wassel: Derzeit ist natürlich GenerativeAI, Metaverse und Co. in aller Munde. Ich sehe das Potenzial aber viel mehr in den Hausaufgaben und dem Aufbau der Infrastruktur, die digitales Geschäft ermöglicht. Seien es moderne E‑Commerce Architekturen, MarTech Infrastruktur für digitales Marketing oder die Digitalisierung des Vertriebs. Dort ist in den meisten Unternehmen und speziellen bei den B2B Champions noch jede Menge zu tun.

Elisa Krisper

Elisa Krisper

Chris Budgen

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.