© Philipp Lipiarski

Zahlreiche Influencer unterstützen die Initiativen von Nespresso auf Social Media

Flamingos und Zwergplaneten: DMB und Nespresso kreieren Nachhaltigkeits-Kampagne

Anlass für die Kampagne ist unter anderem die schrittweise Einführung von Nespresso Kaffeekapseln, die mit 80 Prozent recyceltem Aluminium hergestellt werden.

2020 steht für Nespresso ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit: Der Launch der mit 80 Prozent recyceltem Aluminium hergestellten Kapseln markiert auch den Auftakt der neuen Nachhaltigkeits-Kampagne, die unter dem Hashtag #keinefrage steht. Im Zuge der Kampagne werden die dringlichsten Fragen von Konsumenten hinsichtlich Nachhaltigkeit bei Nespresso aufgegriffen und beantwortet.

Flamingos und Zwergplanet Makemake lassen aufhorchen

Die Kampagne #keinefrage setzt die Nachhaltigkeits-Bemühungen von Nespresso in Szene. Die in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Demner, Merlicek & Bergmann (DMB) formulierten Fragen, die im Rahmen der aufmerksamkeitsstarken Kampagne auf Werbeplakaten, in digitalen Medien und auf Social Media gestellt werden, finden auf einer eigenen Landing Page Antwort – wie etwa „Kann der Lauf der Dinge auch ein Kreislauf sein?“. So werden vermeintliche Mythen rund um Herstellung und Recycling von Nespresso Kapseln oder auch CO2-Neutralität entzaubert, transparent aufgeklärt und ein Blick hinter die Kulissen gewährt. Auf Social Media unterstützen Influencer die Initiativen von Nespresso, darunter Nuriel Molcho, Sarah Allegra und Elias Silitonga. Diese zeigen quer durch Österreich, welche Möglichkeiten es zum Recycling von Nespresso Kapseln gibt. Zudem setzt Nespresso im Hörfunk auf Flamingos und den Zwergplaneten Makemake. Eingesprochen wurden die Radiospots von George Clooneys deutschem Synchronsprecher.

Weiterer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft

Anlass für die Kampagne ist ein wichtiger Meilenstein in puncto Nachhaltigkeit: die Herstellung von Nespresso Kapseln mit 80 Prozent recyceltem Aluminium. „Die Produktion unserer Kaffeekapseln mit 80 Prozent recyceltem Aluminium ist ein weiterer maßgeblicher Schritt, der zeigt, wie wichtig es Nespresso ist, Ressourcen und die Umwelt zu schonen. In unserer breit gestreuten Kampagne stellen wir unsere KundInnen in den Mittelpunkt – wir liefern diesen Antworten auf kritische Fragen und klären dadurch bestehende Mythen auf“, erläutert Claus Reisinger, Marketing Director bei Nespresso Österreich. Bis Ende nächsten Jahres werden alle Nespresso Kapseln für den Privatgebrauch mit 80 Prozent recyceltem Aluminium hergestellt – ein großer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Bei der Wiederverwertung von Aluminium, das als Aromatresor Geschmack und Qualität von Kaffee besser sichert als andere Materialien, werden nur fünf Prozent der Energie gebraucht, die für die Gewinnung von neuem Aluminium erforderlich wäre, wodurch CO2-Emissionen vermieden werden können. „Bei Nespresso ist nachhaltiges Engagement in jedem Schritt der Kaffeewertschöpfungskette keine Frage. Von der Auswahl und Zusammenarbeit mit Kaffeebauern, über Recyclinginitiativen, bis hin zu unserem ökologischen Fußabdruck – jeder Beitrag zählt, wenn es um die Schonung von Ressourcen geht. Dieses Engagement wollen wir mit unserer aktuellen Kampagne verdeutlichen und etwaige Bedenken unserer Kunden ausräumen”, erklärt Alessandro Piccinini, Geschäftsführer von Nespresso Österreich.

Picture of Christina Ebner

Christina Ebner

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.