Am 4. und 5. Juni findet Mal die JETZT Audio + Video Fachkonferenz in der Labstelle Wien statt. Sie halten die Keynote „Listen-up! Marktforschung der Next-Gen mittels Audio-Listening Technologie“ am JETZT Audio-Konferenztag. Was ist aus Ihrer Sicht das Spannende in Zusammenhang mit Audio Marketing für Werber und Marketer?
Eva Oberecker: Einen Überblick über neue Möglichkeiten (Audio-)Kampagnen Kanal-übergreifenden innerhalb eines Systems vergleichbar messen zu können. Und damit Vorstellung einer innovativen technischen Messmöglichkeit der Messung auditiver Inhalte. Somit auch zu sehen, wie man Media-Investments vergleichbar hinsichtlich ROI bewerten kann.
Und welche Herausforderungen sehen Sie im Bereich Audio Marketing in Zukunft?
Oberecker: Je weiter die Grenzen zwischen den gelernten Medien-Silos TV-Audio-Digital verschwinden, desto schwieriger wird eine gesamtheitliche Planung und Bewertung des Medien-Investments. Speziell aus Marktforschungssicht ist es eines der wichtigsten Themen: Wie können wir Werber in der Auswahl und Bewertung ihrer Medien-Investments in diesem fragmentierten Medienmarkt unterstützen und alle Medienkanäle vergleichbar messen und bewerten?
Welche Trends – glauben Sie – werden Audio Marketing in den nächsten Jahren beeinflussen?
Oberecker: Audio-Marketing wird ähnlich programmatisch werden – wie herkömmliches, digitales Marketing. Werbung wird zunehmend KI-generiert, individualisiert und automatisiert.
Anmeldungen zur JETZT Audio + Video am 4. und 5. Juni 2024 sind hier möglich: https://audio-video.jetzt-konferenz.at/tickets/. Der Ticketpreis beträgt 340 Euro netto für den ersten Tag, 340 Euro netto für den zweiten Tag sowie 490 Euro netto für beide Tage. Dieses Konferenzformat wird zum ersten Mal in dieser Form abgehalten. Das Besondere ist, dass – entgegen der Gewohnheit – diese Fachkonferenz in zwei Conference Days zu den jeweiligen Themen abgehalten wird, ein Tag dreht sich um Digital Audio Marketing, der zweite um Digital Video Marketing.