Thorsten Behrens, Geschäftsführer des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens
© Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen

Thorsten Behrens, Geschäftsführer des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens

„Es ist gut, dass dieser Award nicht Unternehmen, sondern Personen würdigt.”

INTERNET WORLD Austria verleiht am 25. März in Kooperation mit dem Österreichischen E-Commerce-Gütezeichen die E-Commerce Champion Awards. Thorsten Behrens,  Geschäftsführer Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen, plaudert im Interview über die neue Auszeichnung.

Beitrag teilen:

"Es ist gut, dass dieser Award nicht Unternehmen, sondern Personen würdigt."
Thorsten Behrens, Geschäftsführer Österreichisches E‑Commerce-Gütezeichen: „E‑Commerce Champions gehen weiter, setzen neue Ideen um, probieren Dinge aus, scheitern in einzelnen Punkten vielleicht auch, sorgen am Ende aber dafür, dass das eigene Angebot weiterkommt.„
Österreichisches E‑Commerce-Gütezeichen

Am 25. März werden die E‑Commerce Champions 2019 verliehen: Was halten Sie generell von der Idee einen Award zu lancieren, der die herausragendsten und cleversten E‑Commerce-Profis Österreichs würdigt?
Thorsten Behrens: Ich finde es gut, dass bei diesem Award nicht die Unternehmen, sondern die Personen gewürdigt werden. Gerade die E‑Commerce-Abteilungen haben es als oftmals kleine, neue und sehr dynamische Abteilungen schwer in ihren Unternehmen. Da ist es besonders wichtig, besondere persönliche Leistungen auf die Bühne zu bringen.


Das Österreichische E‑Commerce-Gütezeichen ist Kooperationspartner des E‑Commerce Champion 2019. Was waren die ausschlaggebenden Gründe, den neuen Award gemeinsam mit Internet World Austria zu lancieren?
Thorsten Behrens: Das Österreichische E‑Commerce-Gütezeichen steht seit 20 Jahren für Qualität im E‑Commerce. Mit dem Gütezeichen werden seriöse Online-Anbieter zertifiziert, die bereit sind, etwas mehr zu tun, um höchste Qualität für ihre Kunden anzubieten. Das „mehr“ geht bei den Anbietern oft von einzelnen Personen aus. Genau dieses persönliche Engagement für hochwertigen E‑Commerce in Österreich gehört gewürdigt deshalb sind wir dabei.


Können Sie in wenigen Worten erklären, wofür das Österreichische E‑Commerce Gütezeichen steht?
Thorsten Behrens: Das Österreichische E‑Commerce-Gütezeichen ist das sichtbare Zeichen für seriösen Online-Handel. Durch die Zertifizierung erhalten Händler ein sichtbares Zeichen für Seriosität und darüber hinaus, kostengünstige Unterstützung und Beratung für den Online-Shop. Durch die Unterstützung von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Wirtschaftsministerium genießt das Gütezeichen ein hohes Vertrauen bei Unternehmen und Konsumenten.


Das Gütezeichen wird vom unabhängigen Verein „Österreichisches E‑Commerce-Gütezeichen – Verein zur Förderung der kundenfreundlichen Nutzung des Internet“ vergeben. Wer steht hinter diesem Verein und welche Initiativen verfolgt er?
Thorsten Behrens: Der Verein wurde von Privatpersonen gegründet, die schon zu Beginn des E‑Commerce erkannt haben, dass es wichtig ist, besonders vertrauenswürdige Online-Anbieter hervorzuheben. Zu Beginn im Jahr 2000 war das besonders wichtig, da Konsumenten ja noch keine Erfahrung mit dem Online-Handel hatten. Heute ist es wichtig, damit seriöse Unternehmen sich deutlich von immer professioneller agierenden Betrugsanbietern abgrenzen können. Außerdem unterstützen wir Unternehmen, die immer umfangreicher werdenden rechtlichen Vorschriften einzuhalten.


Was macht einen E‑Commerce-Profi – Ihrer Meinung nach – zu einem E‑Commerce Champion?
Thorsten Behrens: Ein E‑Commerce-Champion setzt ein Online-Angebot nicht nur professionell um. Er geht weiter, setzt neue Ideen um, probiert Dinge aus, scheitert in einzelnen Punkten vielleicht auch, sorgt am Ende aber dafür, dass das eigene Angebot weiterkommt.


Der E‑Commerce Champion würdigt die Arbeit Österreichs E‑Commerce Champions rückwirkend auf das Jahr 2019. Wie hat sich die E‑Commerce-Branche in Österreich im vergangenen Jahr entwickelt?
Thorsten Behrens: Im vergangenen Jahr habe ich mit überdurchschnittlich vielen Anbietern zu tun gehabt, die sich mit dem Thema Internationalisierung beschäftigt haben. Vor allem der Verkauf nach Deutschland ist auch bei kleinen Anbietern jetzt ein Thema.


Welchen Stellenwert haben Awards Ihrer Meinung nach?
Thorsten Behrens: Awards sind ein guter Ansatz, um zu sehen, wo man selbst steht. Man kann sich mit anderen vergleichen, um für sich selbst festzustellen, ob es bei anderen etwas gibt, das einen selbst vielleicht noch besser machen würde. Darüber hinaus bieten sie eine gute Gelegenheit zum Austausch in der Branche.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.