Karl Edlbauer, hokify
© hokify

Karl Edlbauer, hokify

Ende der Schockstarre nach Shutdown: Österreicher wieder auf Jobsuche

Eine Erhebung der Job-Plattform hokify zeigt, dass die Job-Suchanfragen von der ersten bis zur letzten Aprilwoche um 70 Prozent gestiegen sind. Besonders im Gastronomiebereich haben die Anfragen kräftig angezogen.

Beitrag teilen:

Mit dem Auslaufen der Ausgangsbeschränkungen, der Öffnung des Einzelhandels und der ab 15. Mai schrittweisen Öffnung der Gastronomie haben sich die Job-Suchanfragen von der ersten bis zur letzten Aprilwoche um knapp 70 Prozent erhöht. Während sich die Jobsuche in der Gastronomie und im Fachkräfte-Sektor vervielfacht hat, sind die Suchanfragen im Logistiksektor rückläufig.

Jobsuche normalisiert sich langsam

Hokify

Laut hokify-Erhebnung verzeichnet die höchste Steigerung der Suchanfragen der Gastro-Branche: Nach Kellnerjobs wurde seit Anfang April mehr als dreimal so oft gesucht (+319 Prozent), die Suche nach Kochjobs hat sich verdoppelt.

Jobs in der Reinigung wurden um 70 Prozent häufiger angefragt als noch drei Wochen zuvor, der Bedarf an Reinigungspersonal ist von offenen Büros, Geschäften und Lokalen abhängig, hier ist in den nächsten Wochen ein Aufholprozess zu erwarten. Eine sehr positive Entwicklung ist zudem unter dem Suchbegriff “Verkauf” zu verzeichnen, hier haben sich die Suchanfragen knapp verdreifacht (+296 Prozent). Unter dem Begriff “Elektriker” haben sich die Anfragen verdoppelt (+233 Prozent), im gesamten Handwerksbereich ist einstarker Anstieg an Anfragen zu beobachten. Ein gegensätzliches Bild zeigt sich in der Logistikbranche, hier sind die Job-Suchanfragenrückläufig, wie die Suchbegriffe “Logistik” (-54 Prozent) und “Lieferant” (-72 Prozent) zeigen.

Deutlich rückläufig sind zudem die Anfragen bei den Suchbegriffen “Lebensmittelverkäufer” (-74 Prozent) und “Pflege” (-7 Prozent). Hier ist zu beobachten, dass die rückläufigen Anfragen besonders Jobs betreffen, die in der Krise gefragt und medial präsent waren und deren Anfragen während der Krise in die Höhe geschossen sind. Hier setzt eine Normalisierung ein. Die Anfragen in den genannten Bereichen liegen insgesamt noch über dem Vor-Corona Niveau.

“Insgesamt nähern wir uns dem Job-Suchverhalten von Vor-Corona an”, erläutert Karl Edlbauer, Geschäftsführer und Arbeitsmarktexperte der Job-Plattform hokify. “Die steigenden Suchanfragen sind ein klarer Indikator, dass sich am Arbeitsmarkt langsam wieder Optimismus breit macht. Unternehmen dürfen diese Signale keinesfalls übersehen, qualifizierte Fachkräfte sind jetzt am Arbeitsmarkt verfügbar und aktiv auf Jobsuche. Das kann sich in wenigen Wochenändern”, schließt Edlbauer.

Beitrag teilen: