Screenshot elyfant
Elyfant ist ein neues Portal für Immobilienvermittlung, welches Immobiliensuchenden mehr Service und Maklern mehr Umsatz verspricht. Derzeit sind auf der Website von Elyfant 34.000 Objekte und 1.200 Maklern vertreten.
Der B2B-Marktplatz von Elyfant bietet Maklern und der Zulieferindustrie die Möglichkeit zur Zusammenarbeit. Aus der Zulieferindustrie sind Wohnberater, aus den Bereichen Umzug, Finanzierung, Versicherung, Tischlerei und Co. vertreten. Über Makler kommen Zulieferunternehmen mit Immobiliensuchenden in Kontakt, dadurch kann der Makler seinen Umsatz vergrößern. Im Zuge der Zusammenarbeit können Makler Interessenten bei einer Besichtigung beispielsweise zehn Prozent Rabatt beim Kauf einer Küche, eines Zulieferer-Unternehmens, anbieten. Je nachdem welche Konditionen der Wohnberater für sein Produkt am B2B-Markt von Elyfant festgelegt hat, kann der Makler den Interessenten unterschiedliche Dienstleistungen oder Rabatte anbieten. Nach einer erfolgreichen Vermittlung erhält der Makler eine Provision.
„Mit dem Elyfant B2B-Marktplatz verändern wir die Spielregeln am Immobilienmarkt. Eine Produkt- bzw. Serviceempfehlung durch den Immobilienmakler kann Provisionen auslösen, selbst wenn die Immobilie gar nicht vermittelt wird“, freut sich Arnulf Dominik Sorgo, geschäftsführender Gesellschafter der ADS Wohnberater Internetservice GmbH.
Die Immobilienfreigabe ist ein wichtiger Bestandteil des Elyfant B2B-Marktplatzes. Diese Funktion ermöglicht es Maklern seine Immobilien für andere Maklerkanzleien auf Elyfant freizugeben und die Art der Zusammenarbeit zu definieren. Der Makler kann auch andere Marktplatzteilnehmer einladen, interessierte Kunden zu vermitteln. Jeder Netzpartner, das kann auch eine Versicherungsagentur oder ein Küchenvermittler sein, kann Maklern Kunden übermitteln und auf diese Weise Geschäftsverbindungen knüpfen. Der Zugang zum Elyfant B2B-Marktplatz ist für Wohnberater kostenpflichtig. Die Übertragung der Immobilie auf Elyfant ist kostenlos, Schnittstellen zu anderen Immobilienplattformen gibt es bereits.