Am 3. Oktober 2019 traf die Digtialbranche in der Wiener Marx Halle zusammen, um die Gewinner des diesjährigen webADs zu feiern. Das interactive advertising bureau austria verzeichnete dieses Jahr einen historischen Einreichrekord von 342 Arbeiten.Trotz gestiegener Einreichungen wurden nur elf Arbeiten mit dem begehrten Gold-Award ausgezeichnet. Dieses Jahr konnte in 22 Kategorien eingereicht werden, diese wurden im Frühjahr einer Überarbeitung unterzogen. 153 Einreichungen schafften es auf die Shortlist und insgesamt wurden 85 Arbeiten prämiert.
„Das überragende Niveau der ausgezeichneten Arbeiten ist ein Qualitätsbotschafter für die heimische Digitalwirtschaft und die rot-weiß-rote Medienlandschaft. Alle Preisträger haben Vorbildwirkung für die gesamte Branche und zeigen, wie effiziente und effektive Kampagnen in und aus Österreich funktionieren und Konsumentinnen und Konsumenten für Marken und Produkte begeistern“, so iab-austria-Vizepräsidentin Alexandra Vetrovsky-Brychta (Forum Verlag).
Viel Gold für Mindshare, Wavemaker, Jung von Matt/Donau und VMLY&R
Mit vier Gold-Awards dominierte Mindshare vor Wavemaker mit drei Mal Gold den Abend unter den Mediaagenturen. Bei den Kreativagenturen sicherte sich Jung von Matt/Donau drei Gold-Awards und VMLY&R Vienna wurde zwei Mal mit Gold ausgezeichnet. Je zwei Mal Gold gab es bei den Kunden für Erste Bank und Sparkasse sowie SeXtalks 2.0 – Sexualität und Digitale Medien. Die Kampagne „Parents on Pornhub“ setzte sich in den Kreativkategorien auch als „Best in Show“ durch. In den Mediakategorien ging dieser Titel an „Volvo Smart Learning Pixel“.
Best in Show: Media
Kampagne: Volvo Smart Learning Pixel
Einreicher: Mindshare
Kunde: Volvo Car Austria
Kreativagentur: Mindshare
Mediaagentur: Mindshare
Best in Show: Kreativ
Kampagne: Parents on Pornhub
Einreicher: VMLY&R Vienna
Kunde: SeXtalks 2.0 – Sexualität und digitale Medien
Kreativagentur: VMLY&R Vienna
Mediaagentur: VMLY&R Vienna
Beste digitale Kampagne
Kampagne: Twice the Nice
Einreicher: Wavemaker, Jung von Matt/Donau
Kunde: Erste Bank und Sparkasse
Kreativagentur: Jung von Matt/Donau
Mediaagentur: Wavemaker
Beste integrierte Kampagne
Kampagne: jö Bonus Club Launch-Kampagne
Einreicher: Mindshare, Heimat Wien
Kunde: Unser Ö‑Bonus-Club
Kreativagentur: Heimat Wien
Mediaagentur: Mindshare
Beste Data Insight Kampagne
Kampagne: Kenwood: 16 Prozent Umsatzsteigerung durch dynamisierte Werbemittel
Einreicher: dentsu X, De’Longhi – Kenwood
Kunde: De’Longhi – Kenwood
Kreativagentur: Fuchsfabrik Digitalagentur
Mediaagentur: dentsu X
Beste KPI-Kampagne
Kampagne: Volvo Smart Learning Pixel
Einreicher: Mindshare
Kunde: Volvo Car Austria
Kreativagentur: Mindshare
Mediaagentur: Mindshare
Beste B2B-Kampagne
Kampagne: B2B-Marketing neu gedacht
Einreicher: Mindshare, Beyond, Satisfaction
Kunde: Raiffeisen Bank International
Kreativagentur: Beyond, Mindshare
Mediaagentur: Mindshare
Corporate Social Responsibility (International)
Kampagne: Die E.V.A. Initiative
Einreicher: Mindshare
Kunde: Volvo Car Austria
Kreativagentur: Mindshare, Forsman Bodenfors, Grey, Fuel
Mediaagentur: Mindshare
Beste Social Media Kampagne (International)
Kampagne: Unhashtag Vienna
Einreicher: WIEN NORD + NOW
Kunde: WienTourismus
Kreativagentur: WIEN NORD + NOW
Mediaagentur: Österreich Werbung, Bacon & Bold
Websites & Microsites
Kampagne: The Future is Yours
Einreicher: papabogner, Jung von Matt/Donau
Kunde: Erste Bank und Sparkasse
Kreativagentur: Jung von Matt/Donau
Mediaagentur: Wavemaker
Online Video
Kampagne: First Christmas
Einreicher: Jung von Matt/Donau
Kunde: Erste Group
Kreativagentur: Jung von Matt/Donau
Mediaagentur: Wavemaker
Beste Kampagne (mit digitalem Schwerpunkt)
Kampagne: Parents on Pornhub
Einreicher: VMLY&R Vienna Kunde: SeXtalks 2.0 – Sexualität und digitale Medien
Kreativagentur: VMLY&R Vienna
Mediaagentur: VMLY&R Vienna
Corporate Responsibility
Kampagne: Parents on Pornhub
Einreicher: VMLY&R Vienna Kunde: SeXtalks 2.0 – Sexualität und digitale Medien
Kreativagentur: VMLY&R Vienna
Mediaagentur: VMLY&R Vienna
Nachwuchs-Talent des Jahres: Kreativ
Kampagne: First Christmas, Twice the Nice
Kunde: Erste Bank und Sparkasse
Einreicher: Eva Zefferer (Jung von Matt/Donau)
Nachwuchs-Talent des Jahres: Media
Kampagne: Lietz Least
Kunde: Raiffeisen Leasing
Einreicher: Livia Loigge (Mindshare)
Mit Unterstützung der ORF-Enterprise als offizieller Festivalrepräsentanz werden die beiden Nachwuchstalente des Jahres an der eurobest Young Talent Competition Ende November 2019 in Warschau (Polen) teilnehmen. Als Sieger der Nachwuchskategorien sind sie kommendes Jahr auch Mitglied der iab-webAD-Jury.
„Der überwältigende Einreichrekord bekräftigt die Rolle des iab webAD als Benchmark für die gesamte Digitalwirtschaft. Er ist vor allem der intensiven Arbeit der Arbeitsgruppe sowie der Jurorinnen und Juroren zu verdanken. Sie halten das Qualitätsniveau extrem hoch, den Award am Puls der Zeit und technischen Entwicklung und sorgen für vorbildliche Transparenz. Der iab webAD ist der absolute Beweis für die enorme Qualität heimischer Agenturen und Medien“, ist iab-austria-Geschäftsführer Stephan Kreissler überzeugt.
17. iab webAD: Neue Kategorien und optimierter Juryprozess
Der iab webAD wartete heuer mit zahlreichen Neuerungen auf: Nachdem im vergangenen Jahr mit der Marx Halle eine neue Location für die Preisverleihung gewählt wurde, wurden dieses Jahr die Kategorien überarbeitet und der Juryprozess optimiert. Die zuständige Arbeitsgruppe unter der Leitung von Sabine Auer-Germann (Mindshare) und Markus Wieser (Heimat Wien) unterteilte die Einreichungen erstmals in der 17-jährigen Geschichte des iab webAD in „national“ und „international“. Diese Unterteilung hebt in Österreich konzipierte und produzierte Kampagnen besonders hervor und schafft eine wahrnehmbare Abgrenzung zu internationalen Kampagnen, die am österreichischen Markt umgesetzt wurden. Sowohl die Media- als auch die Kreativkategorien wurden jeweils um „Corporate Responsibility“ erweitert, um der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen Raum zu bieten. Während einige Kategorien gestrichen wurden, wurden die Media-Kategorien um „Beste KPI Kampagne“ ergänzt. In beiden Kategorien wurde heuer erstmals auch ein iab webAD für die „Beste B2B Kampagne“ vergeben.
„Neben Transparenz stand für uns ‚Emotion and Experience‘ an oberster Stelle. Kampagnen müssen auf emotionaler Ebene überzeugen, verständlich bei der Zielgruppe ankommen und technisch überzeugen. Gerade aufgrund der hohen Qualität haben wir die Messlatte noch etwas höher gelegt und in diesem Jahr nur elf Mal Gold vergeben. Gold-Preisträger setzen Standards, von denen die gesamte Branche profitieren kann“, erklären Michael Pollaschak (Austrian Airlines), Leiter der Media-Jury und Peter RathmayrPeter Rathmayr (Google), Leiter Kreativ-Jury.
Hier geht’s zur Liste aller Gewinner des iab webAD 2019. Hier geht’s zum Interviewmit Sabine Auer-German (Mindshare), Jurykoordinatorin und Leiterin der zuständigen Arbeitsgruppe beim iab webAD, über die neuen Kategorien, den Einreichrekord und Ziele des webAD. Hier geht’s zum Interview mit Michael Pollaschak (Austrian Airlines) über den optimierten Juryprozess und die Media-Jury. Hier geht’s zum Interview mit Peter Rathmayr (Google) über den neuen Juryprozess und die Kreativ-Jury.