Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© Philipp Strommer

Die inspirierende Lebensreise von Eko Fresh: "Ein Blick hinter die Kulissen"

DMEXCO 2023: Eko Fresh wünscht sich „Chancengleichheit, Empowerment und den Weg zum Erfolg”

Zum bereits 15. Mal fand einer der größten Digital Marketing & Werbung-Messen im deutschsprachigen Raum - die DMEXCO - statt. Der Deutschrapper und Unternehmer Eko Fresh hielt einen 20-minütigen Vortrag, in dem er vom "German Dream" sprach.

Eko Fresh – bürgerlich Ekrem Bora – wurde vor allem durch seine Kariere als Deutschrapper bekannt, welche er mit bereits 16 Jahren startete, in dem er Hip-Hop Jams organisierte und nach kurzer Zeit von einer Plattenfirma unter Vertrag gestellt wurde. Sein Impulsvortrag startete mit einem Videorückblick auf sein bisheriges Leben in der Öffentlichkeit – von der Musikkariere bis hin zu diversen Auftritten in deutschen Filmen. Nach dem Clip kommt Eko Fresh rappend auf die Bühne und verdeutlichte mit der Auswahl des Songs – einem Lied mit Köln Bezug aus dem Jahr 2006 – dass man nie seine Wurzeln vergessen soll, den diese sind heute sein „USP“.

Er erzählte von seiner persönlichen Geschichte und vor allem seiner durch Ungleichheiten schwierigen Kindheit. Sein Opa kam damals aus der Türkei als Gastarbeiter nach Deutschland. Ekrem Bora erwähnte die Thematik mit der Chancengleichheit, denn jede Person „bekommt unterschiedliche Karten vom Leben aber nur man selbst entscheidet, was man daraus macht“. Dieses Thema ist auch außerhalb der DMECXO in der Gesellschaft ein präsentes Thema. So entscheiden oftmals die familiären Voraussetzungen, wie Herkunft, Familieneinkommen oder Bildungsstand der Eltern über die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs im Leben. Eko Fresh hat diese Barriere erfolgreich durchbrochen.

Laut eigenen Aussagen startete er seine Start-up-Karriere spät, jedoch ist er zuversichtlich, dass er mit dieser Tätigkeit über sich hinauswachsen kann. Kooperationen mit Lebensmittelkonzernen, die Mitbegründung eines Online-Lieferdienstes und der Kauf eines Fashion-Labels aus den 90ern, welches er sich damals nicht leisten konnte, unterstreichen seine bisherigen Investitionen. Eko Fresh betonte, dass er im Gegensatz zu anderen zuerst an seine Selbstverwirklichung dachte und erst dann an seine finanzielle Unabhängigkeit.

Den emotional behafteten Vortrag beendete er mit einem Appell, der durchaus in den Gedanken der ZuhörerInnen geblieben ist: „Wir haben alle die gleichen 24 Stunden, die Frage ist, was du daraus machst.“

Internet World Austria berichtet in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Marketing und Kommunikation der FH St. Pölten von der DMEXCO. Dieser Artikel wurde von Dilara Altinbas und Philipp Strommer verfasst.

Online Redaktion

Online Redaktion

Chris Budgen

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.