Bereits zum dritten Mal versammeln sich ExpertInnen beim iab Programmatic Day in der Wiener Urania. Die BesucherInnen erwartet ab 9 Uhr ein umfangreiches Programm rund um Programmatic Advertising mit drei hochkarätig besetzten Panels und einer spannenden Keynote von Reemda Tieben, Head of Data & Measurement Solutions bei Google, unter dem Titel „Performance powered by AI. How marketers guide AI by 1st party data for more business growth”. Aufgelockert wird das fachspezifische Programm durch Elevator Pitches von AdForm, Goldbach, ogury, willhaben, Capture Media, C Wire, Gewista, bridge media, Virtual Minds, The Trade Desk und Integral Ad Science. Im Anschluss findet im Klyo, ebenfalls in der Urania, das traditionelle Sommerfest des iab austria statt.
„Classic Goes Programmatic“
Im ersten Panel des Tages unter dem Titel „Classic Goes Programmatic“ gehen ExpertInnen unter der Moderation von Jürgen Stecher (IPG Mediabrands) der Frage nach, ob Programmatic frischen Wind in die TV- und Außenwerbung bringen kann. Diskutiert werden Themen wie die Positionierung von Österreich im internationalen Vergleich, technische Standards, rechtliche Herausforderungen, Mehrwerte für Agenturen und Vermarkter, der Kampf zwischen CTV und linearem TV sowie die Zukunft von Programmatic in Außenwerbung und linearem Fernsehen.
„Daten können das, oder?“
Daten im Fokus hat das zweite Panel des Tages unter der Moderation von Lisa Weichselbaum (e‑dialog). Sie diskutiert mit den ExpertInnen unter anderem über die Unvermeidlichkeit von Daten im Alltag, ihre positiven Aspekte sowie das mögliche negative Bild von Daten in der Gesellschaft, die Steigerung des Werbeumsatzes durch Datennutzung, den Schutz von Daten in Bezug auf wirtschaftliche Faktoren und gesellschaftliche Herausforderungen.
„Programmatic Future“
Einen Blick in die Zukunft wagen die DiskutantInnen unter der Moderation von Lucas Schärf (connectAd). Erörtert wird die Weiterentwicklung von Programmatic Advertising in den nächsten zehn Jahren, die Rolle der Big Player am Markt, das Ziel, mehr Wertschöpfung in Österreich/Europa zu generieren, die Zuständigkeiten von DSPs, SSPs, Agenturen, Kunden und Publishern sowie die Verschmelzung der Grenzen und deren Auswirkungen, und ob wir bereits das Maximum aus Programmatic Advertising herausholen.
Mittlerweile sind alle regulären Tickets für den iab Programmatic Day vergriffen. Mit Ticketanfragen können sich Interessierte weiterhin an wenden, wobei nicht mehr alle Ticketwünsche berücksichtigt werden können. Hier finden Sie weitere Infos zum Programm und Tickets.