„Das Kreativranking zeigt jedes Jahr sehr viel Bewegung. Denn neben den etablierten Playern, schaffen es auch Agenturen mit einzelnen erfolgreichen Cases ganz weit nach oben. Die ausgezeichneten digitalen Arbeiten zeigen eindrucksvoll, wie sich unsere Branchen aber auch die Gesellschaft kontinuierlich verändert und weiterentwickelt. Heraus stechen kreative Arbeiten, die durch innovative Ideen und Mechaniken, die Menschen mit einem tieferen Sinn und einer starken, authentischen Botschaft emotional abholen“, betont Anke Herbener (TWT Group), Vizepräsidentin des BVDW und stellvertretende Vorsitzende des Fachkreis Full-Service-Digitalagenturen.
Die Top 3 der digitalen Kampagnen
Um den Markt stets adäquat abzubilden, wird die Bewertungsmatrix des Kreativrankings regelmäßig vom Fachkreis Full-Service-Digitalagenturen im BVDW angepasst. Der Beirat setzt sich zusammen aus Mitgliedern des BVDW-Präsidiums, den Vorsitzenden des Fachkreises Full-Service-Digitalagenturen im BVDW und der Geschäftsführung des Digitalverbands. Medienpartner des BVDW-Kreativrankings sind Horizont sowie Werben & Verkaufen.
Stefan Mohr (argonauten), Vorsitzender Fachkreis Full-Service-Digitalagenturen, ergänzt: „Kreative Spitzenleistungen sind gerade im Digitalen immer auch Ergebnis starker Partnerschaften. Agenturideen erblicken nur das Licht der Öffentlichkeit, wenn Auftraggeber auf Augenhöhe mitspielen – als echte Partner, die den Nutzen kreativer Arbeit für ihre NutzerInnen erkennen. Auch dieses Jahr zeigt sich im Ranking, dass sich eine enge Kundenbeziehung lohnt. Insbesondere für Serviceplan/Plan.net, die ihre Spitzen-Position erneut behaupten, aber auch für die vielen anderen Agenturen, die sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert haben.“
Die drei erfolgreichsten digitalen Kampagnen waren „Meltdown Flags“ von Serviceplan/Plan.Net, „The Uncensored Library“ von DDB Germany sowie „fraenk – die Mobilfunkapp“ von denkwerk.
Platz 1: „Meltdown Flags“ von Serviceplan/Plan.Net
Platz 2: „The Uncensored Library“ von DDB Germany
Platz 3: „fraenk – die Mobilfunkapp“ von denkwerk