© Stefan Janko

DMVÖ präsentierte Data Driven Marketing- Studie: 81 Prozent nutzen Data Driven Marketing

Der DMVÖ präsentierte am 28. November bei SAS Austria die Ergebnisse der neuesten Data Driven Marketing Studie 2024. VertreterInnen aus Unternehmen, Agenturen und Wissenschaft diskutierten den aktuellen Status datengetriebenen Marketings in Österreich.

Die vom DMVÖ initiierte und zum vierten Mal durchgeführte Studie, entwickelt in Kooperation mit der Fachhochschule St. Pölten, MOMENTUM Wien und den Partnern Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien, SAS Institute Software und Premedia, zeigt: 81 Prozent der Befragten nutzen Data Driven Marketing erfolgreich, um Kund:innen besser zu verstehen und relevante Botschaften zu platzieren. Zusätzlich zeigt die Studie den Vormarsch von KI. Herausforderungen bleiben bestehen: Fehlende Daten, hohe Kosten und rechtliche sowie technische Hürden. Dennoch etabliert sich datengetriebenes Marketing zunehmend als Schlüssel zum Erfolg.

Hyper-Personalisierung und KI: Von der Theorie zur Praxis

In seiner Keynote betonte Michael Obermaier, Senior Solution Architect bei SAS, die Bedeutung der Hyper-Personalisierung und KI: „Die nächste Stufe datengetriebenen Marketings liegt in der Echtzeit-Orchestrierung von Kundenerlebnissen. Mit KI können Unternehmen hochgradig kontextuelle und individuelle Botschaften platzieren – genau dann, wenn KundInnen sie erwarten.“

Fireside Chat: Erfahrungen aus der Praxis

Im innovativen Fireside Chat beleuchteten Clara Haslauer und Michael Obermaier nochmals alle Erkenntnisse des Abends und reicherten diese mit ihren eigenen Erfahrungen und Learnings spannend für die TeilnehmerInnen an Haslauer betonte: „Unsere oberste Priorität liegt auf der Datenqualität. Wir bevorzugen kleinere, dafür validierte Datensätze. Transparenz ist essenziell – ein Modell, dessen Prozesse wir nicht vollständig nachvollziehen können, setzen wir nicht ein. Diese strengen Richtlinien sichern das Vertrauen unserer KundInnen.“ Obermaier ergänzte: „Die Erwartungen der KundInnen orientieren sich immer an ihrer ‘last best experience’. KI ermöglicht es, diese Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen – und das in Echtzeit.“

Ein starkes Netzwerk für datengetriebenen Erfolg

Ulrike Kittinger, Vizepräsidentin des DMVÖ und Initiatorin der Studie, fasste den Abend treffend zusammen: „Die Studie zeigt, einmal mehr, dass Data Driven Marketing der Schlüssel ist, um in der heutigen, von ständigem Wandel geprägten Geschäftswelt wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch den gezielten Einsatz von Daten können Unternehmen ihre Marketingstrategien präzise auf die Bedürfnisse ihrer Kunden ausrichten und so maximale Effizienz und Relevanz erreichen.“ 

DMVÖ-Präsidentin Alexandra Vetrovsky-Brychta ergänzte: „Als Dialog Marketing Verband sehen wir es als unsere Aufgabe, unseren Mitgliedern die richtigen Themen und praxisorientierten Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Mit der Data Driven Marketing-Studie und dem IM DIALOG Magazin schaffen wir Plattformen, die sowohl Wissen vermitteln als auch den Austausch von Best Practices fördern. So unterstützen wir Unternehmen dabei, das Potenzial datengetriebenen Marketings voll auszuschöpfen.“

Picture of Elisa Krisper

Elisa Krisper

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.