© DMVÖ

Der neue DMVÖ Vizepräsident Michael Vaclav mit DMVÖ Präsidentin Alexandra Vetrovsky-Brychta

DMVÖ: Michael Vaclav ist neuer Vizepräsident

Der DMVÖ (Dialog Marketing Verband Österreich) stellt die Weichen für das kommende Jahr: Im Rahmen einer Vorstandsklausur, die am 25. Jänner 2025 stattgefunden hat, wurde Michael Vaclav zum neuen DMVÖ Vizepräsidenten ernannt.

Beitrag teilen:

„Ich freue mich sehr über meine Ernennung zum DMVÖ Vizepräsidenten und auf die Zusammenarbeit mit dem gesamten Team. Gemeinsam werden wir den DMVÖ noch stärker als Innovationsplattform für datengetriebenes Marketing positionieren“, so Michael Vaclav. Auch DMVÖ Präsidentin Alexandra Vetrovsky-Brychta zeigt sich erfreut über die Entscheidung: „Michael hat unseren Mitgliedern in den vergangenen Jahren durch seine Formate beeindruckend gezeigt, wie erfolgreiches Marketing Automation in der Praxis aussieht. Wir sind davon überzeugt, dass seine neue Funktion als Vizepräsident viele weitere Impulse für die Weiterentwicklung des DMVÖ und unserer Mitglieder bringen wird.“

Customer Journey & Data als Jahresthema 2025

Bei der Klausur wurde außerdem das DMVÖ Jahresthema für 2025 beschlossen: Customer Journey & Data. Der Schwerpunkt liegt darauf, den Menschen wieder stärker in den Mittelpunkt zu stellen und den datengetriebenen Dialog möglichst praxisnah zu gestalten. „Wir haben im Rahmen unserer Vorstands-Klausur einen Themenfokus erarbeitet, der allen Mitgliedern helfen wird die Herausforderungen im Customer Journey Management, ob das technologische, rechtliche oder kommunikative sind, zu lösen“, betont Alexandra Vetrovsky-Brychta. Geplant sind zahlreiche Veranstaltungen, die diesen Themenkomplex aufgreifen. Auch die etablierten Signature Events des DMVÖ werden sich dem Jahresschwerpunkt widmen. Der Verband setzt damit bewusst auf die Vermittlung konkreter, anwendungsbereiter Lösungsansätze kombiniert mit theoretischen Inputs.

B2B Marketing Forum: Comeback mit neuem Namen und Konzept

Eine weitere Entscheidung der Klausur betrifft das ehemalige B2B-Kongress-Format, das unter dem neuen Namen B2B Marketing Forum am 22. Mai als Tagesevent zurückkehrt. In seiner Neuauflage präsentiert sich die Veranstaltung mit frischem Programm und einem klaren Fokus auf praxisnahe Einblicke. Damit belebt der DMVÖ einen seiner erfolgreichsten B2B-Schwerpunkte und führt ihn gleichzeitig in eine moderne, zukunftsorientierte Richtung.

Optimierter Mitgliederprozess und Light-Mitgliedschaft

Um den Verband noch offener und attraktiver zu gestalten, wurde im Zuge der Klausur auch der Mitgliederprozess optimiert. Besonders hervorzuheben ist die bereits bestehende Light-Mitgliedschaft, die auf einmalig 365 Tage begrenzt nur 99 Euro kostet. Damit möchte der DMVÖ ein niederschwelliges Angebot schaffen, das neuen Interessierten den Einstieg und Austausch im Bereich datengetriebenes Marketing für ein Jahr erleichtert.

Dynamischer Start ins DMVÖ Jahr 2025

DMVÖ Präsidentin Alexandra Vetrovsky-Brychta fasst die Ergebnisse der DMVÖ Vorstandsklausur zusammen:
„Mit dem klaren Jahresthema, der bereits Ende 2024 gestarteten DMVÖ Expert Group Social Influence und der Rückkehr des B2B Marketing Forums gehen wir motiviert und zielorientiert ins Jahr 2025. Wir bauen erfolgreiche Formate weiter aus und ergänzen sie um neue, innovative Angebote für unsere Mitglieder. Unser Anliegen ist es, den DMVÖ als führende Plattform für Dialog- und Datenmarketing weiter zu stärken und gleichzeitig im Themenreichtum für die datengetriebene Kommunikationswirtschaft wie auch in den Mitgliedervorteilen zu wachsen. So bieten wir einen echten Mehrwert für alle, die datengetriebenes Marketing mit uns vorantreiben möchten.“

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.