Die aktuellen Daten des Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) beleuchten den Display-Advertising-Markt in Deutschland. Das 2019 gemeinsam mit Statista überarbeitete Modell ermöglicht durch die Kombination von Primär- und Sekundärdaten sowie Experteninterviews eine umfangreiche Einschätzung des digitalen Werbemarktes in Deutschland. Grundlage sind die Daten der OVK-Mitglieder, Unternehmenspublikationen und Interviews mit unterschiedlichen Branchenexperten.
„Das starke Wachstum der digitalen Werbung beruht auf mehreren Faktoren. Die stärksten Treiber sind Bewegtbild, Mobile und der intelligente Einsatz von Technologie”, so Rasmus Giese (United Internet Media), Vorsitzender des Online-Vermarkterkreises OVK.
In Deutschland profitiert Display-Werbung weiterhin von der steigenden Internetnutzung, einem veränderten Mediennutzungsverhalten und seiner Innovationskraft. Die dynamische Marktentwicklung wirkt sich auf die eingesetzten Werbemittel aus: Pre-Roll ist die umsatzstärkste Werbeform mit hohen Wachstumsraten im Vergleich zum Vorjahr. „Der Branche gelingt die Monetarisierung der mobilen Reichweiten immer besser. Zwei der Top-5-Formate sind Small-Screen-Ads. So verzeichnet das mobile Pre-Roll ein Plus von 60 Prozent, das Mobile Medium Rectangle sogar von über 100 Prozent”, sagt Giese. Aufgrund der positiven Rahmenbedingungen prognostiziert der OVK für das laufende Jahr 2020 eine Wachstumsrate von sieben Prozent und geht somit von einer Steigerung der Netto-Werbeinvestitionen auf 3,866 Milliarden Euro aus.