Herr Müller, Sie halten bei der viertägigen Online-Konferenz KMU GO DIGITAL den Vortrag „Digitale Transformation erfolgreich umsetzen: Was genau Sie in Ihrem Unternehmen transformieren bzw. digital weiterentwickeln können!“ Welche Key-Insights werden die Teilnehmer aus Ihrem Vortrag mitnehmen können?
Klaus Müller: Das Datentracking von Webseiten steckt in einer Sackgasse: Durch Technologien wie Intelligent Tracking Prevention (ITP & ETP) und dem Wegfall von Third Party Cookies, AdBlocker Software die auch Tracking Daten blockieren, sowie DSGVO sind immer weniger Unternehmen in der Lage, die notwendigen Daten richtig zu erfassen. Ich möchten Jentis, ein neues digitales Produkt zur Daten-Orchestrierung und Datenhoheit – Made in Austria – vorstellen. Es wurde entwickelt, um die Messfehler und Abweichungen in Google Analytics, Web Analytics & Co signifikant zu reduzieren, als auch direkt alle Analytics Rohdaten mit höchster Qualität für Machine Learning und AI zur Verfügungen zu stellen.
Wie nehmen Sie den Status-quo der Digitalisierung in Österreichs KMU wahr? Wo gibt es hier aus Ihrer Sicht die größten Hindernisse?
Klaus Müller: Der Status-quo im KMU-Bereich in Österreich ist sehr heterogen und vor allem ist es ein Generationen- und Skillset-Thema. In Summe wird in unserem Land sehr viel über Digitalisierung gesprochen. Somit ist die Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema mittlerweile sicherlich stark genug. Wie in fast allen führenden Industrienationen gibt es auch bei uns zu wenig Leuchtturm-Unternehmen die das “Was” – was gemacht werden soll – und “Wie” – wie es gemacht werden soll – unter einen Hut bekommen. Ein Hindernis ist die Verfügbarkeit von Risikokapital für eigentümergeführte Unternehmen.
Können Sie uns schon vorab drei Tipps verraten, wie KMU ihr Unternehmen digital weiterentwickeln können?
Klaus Müller: Abhängig von der Größe, dem Geschäftsfeld und der digitalen Fitness des Unternehmens gibt es natürlich grundsätzlich unterschiedliche Empfehlungen. Bei Jentis dreht sich alles um die Datenhoheit und ‑qualität bei der Datenerhebung, um eine Verbesserung von datengetriebenen Entscheidungen zu ermöglichen und die strategisch Sackgasse fehlender oder mangelhafter Daten. Da wir mit unserem Start-up und unserer einzigartigen Technologie auf diesem Gebiet weltweit im Spitzenfeld agieren, werfen wir gemeinsam einen Blick in die Zukunft der Datenanalyse mit Machine Learning und AI und beleuchten die konkreten Anwendungsfälle.
Was halten Sie generell von der Idee, ein viertägiges Weiterbildungsformat in Form einer Online-Konferenz zu lancieren?
Klaus Müller: Es ist wohl aufgrund der Corona-Krise und des Social Distancing das Gebot der Stunde und ich hoffe, dass sich die Teilnehmer darauf einlassen und voll bei der Sache dabei sein werden. Ich freue mich auf den Austausch mit den Teilnehmern.
KMU GO DIGITAL, die Live-Online-Konferenz zum Trendthema Nummer 1 für KMU – Digitalisierung und Digitale Transformation – findet von 21. bis 24. September statt. Sichern Sie sich jetzt die Teilnahme: www.kmugodigital.com.