Anstelle des Cannes Lions Festivals fand heuer im Juni 2020 das neue Format „LIONS Live“ statt, um auch in Krisenzeiten den Austausch und Wissensgewinn in der Kreativwirtschaft zu ermöglichen. Nach rund 70.000 Teilnehmern aus 145 Ländern im Sommer geht das Digitalformat in die Herbstrunde und liefert, von 19. bis 23. Oktober 2020, kostenlos Insights für den persönlichen Weitblick. Der Fokus des Programms liegt auf der Vermittlung von profundem Fachwissen sowie auf der praktischen und konstruktiven Beratung durch führende Experten. Der Erfolg von „LIONS Live“ veranlasst Cannes Lions dazu, das Digitalformat auch künftig beizubehalten und zweimal im Jahr – jeweils im März und Oktober – zu veranstalten. „Cannes stand neben glanzvollen Awardshows schon immer für geballtes Wissen und Informationsvorsprung. Die neuen Digitalformate bieten noch mehr Brancheninsidern in ganz Österreich die Möglichkeit, live dabei zu sein und neue Inspiration zu gewinnen“, ist ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm überzeugt.
„LIONS Live“-Programmhighlights
Tägliche Programmschwerpunkte umfassen „Culture & Leadership“, „Creative Effectiveness“ und „Capabilities & Processes“; sowie zwei Tage lang ein „Behind the Scenes“ mit Fallstudien. Teams von Grand Prix und Gold ausgezeichneten Arbeiten geben Teilnehmern Einsicht über das „Wie“ und „Warum“ sie mit ihren Arbeiten den herausragenden Erfolg erzielten. Außerdem werden Branchenprofis jeden Tag darüber resümieren, wie sie das Gelernte anwenden würden. Zu den ersten fixen Programmpunkten zählen die Case-Studies „You’re not you when you’re hungry“ von BBDO, „DO Black – The carbon limit credit card“ von RBK Communication/Doconomy, „The Last Ever Issue“ von VMLY&R Poland und „ThisAbles“ von McCann Tel Aviv und IKEA. Inhalte von „LIONS live“ im Juni 2020 sind auch weiterhin kostenlos über die LIONS-Live-Plattform abrufbar.