APA / Martin Hörmandinger
Der Public Relations Verband Austria (PRVA) und das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort verliehen am 28. November bereits zum 36. Mal den Staatspreis PR, der als höchste Auszeichnung der Republik für Public Relations fungiert, im Studio 44 der Österreichischen Lotterie.
Eine Kampagne, in der jahrhundertealte Werte und Tradition in der digitale Welt ankommen, wurde heuer mit dem Staatspreis PR ausgezeichnet: Das Benediktinerstift Admont durfte den Branchenpreis für ihr innovatives Online-Konzept entgegennehmen.
Das Stift nimmt mit dem Projekt eine Vorreiterrolle in der Onlinekommunikation im Ordensumfeld ein. Soziale Medien werden für soziale Aufgaben der Kirche eingesetzt und gleichzeitig wurde mit der Kampagne die regionaltouristische Entwicklung unterstützt. Umgesetzt wurde das Konzept vom Stift Admont gemeinsam mit TOWA-digital und dem Tourismusverband Gesäuse.
„Mit 92 Projekten konnten wir wieder einen Einreichrekord zum Staatspreis PR verzeichnen“, freute sich die Präsidentin des Public Relations Verbands Austria (PRVA), Julia Wippersberg. „Nicht nur die Quantität war erstaunlich, auch die Qualität war beeindruckend. Gerade beim Staatspreis PR zeigt sich das große kreative und strategische Potenzial der österreichischen Kommunikationsbranche.“
Sechs Kategorien und ein Sonderpreis
Als Kategoriesieger der Kategorie „Corporate Social Responsibility – CSR-Kommunikation” geht die Kampagne „ ‚One of 1000’ – Digitale Crowdfunding-Kampagne für zusätzliche Studienplätze”, der FH Technikum Wien hervor. Die Kampagne wurde in Zusammenarbeit mit FEEI Kommunikation (FEEI Management Service GmbH) erstellt. Kategoriesieger der Kategorie „Digitale Kommunikation” und Staatspreisträger ist das Stift Admont mit der Kampagne „Tradition trifft Innovation”. Die Kampagne wurde mit TOWA-digital und dem Tourismusverband Gesäuse umgesetzt. Die eingereichte Kampagne „Knallige Kurzgeschichten für Berufseinsteiger. Eine Meme-Kampagne zu neuen Jobs bei Wien Energie”, die von Wien Energie in Zusammenarbeit mit VIRTUE Austria umgesetzt wurde, geht als Sieger der Kategorie „Interne PR & Employer Branding” hervor. Als Kategoriesieger der Kategorie „Produkt und Service-PR” fungiert die Kampagne „DANK-Mandat statt Strafmandat” vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), der Polizei (Landesverkehrsabteilung Wien) sowie UNIT [11] Communications Austria (Konzept) und BROKKOLI (Grafische Umsetzung). Kategoriesieger der Kategorie „Spezialprojekte/Innovationen” ist die Kampagne „Standortanwalt – von der Idee bis zum Bundesgesetz” der Wirtschaftskammer Wien.
Der Sonderpreis „Austrian Young PR Award“, der heuer schon zum vierten Mal vergeben wurde, ging an die Kampagne #officiallyleiwand von Janina Hofmann und Marlene Gutscher. Hier wurde ein Konzept für den Verein „PlayTogetherNow“ erstellt.