Am Foto: Familie Bauchinger: Gründer-Duo Matthias und Marie-Therese Bauchinger mit ihren Kindern Simon, Anna und Lukas.
LENA
Das Online-Portal für Ausflugsgestaltung und Urlaubsplanung LENA ist Mitte 2018 an
den Start gegangen. Welche Ziele haben Sie sich für die Plattform gesetzt?
Marie-Therese Bauchinger: Uns geht es langfristig darum Familien im Umgang mit der fortlaufenden Digitalisierung zu unterstützen. Das heißt ihnen Wege aufzuzeigen, wie digitale Medien in der Freizeit sinnvoll eingesetzt werden können. Kinder sollen die Erfahrung machen, das Smartphone für sinnvolle Aufgaben zu nutzen, ohne auf Spaß verzichten zu müssen. Edutainment ist hierbei ein wichtiger Aspekt – diesen Anspruch wollen wir mit Hilfe unserer Abenteuergeschichten umsetzen. Dabei soll neben der Unterhaltung immer auch etwas Wissenswertes über das eigene Umfeld vermittelt werden.
Matthias Bauchinger: Für Eltern bieten wir LENA als perfekte Begleiterin in der Freizeitgestaltung an. LENA kennt nicht nur alle Ausflugsziele in der Nähe der User, sondern macht auch innerhalb von Sekunden ein passendes Ausflugsziel ausfindig. Für die Vorschläge bezieht LENA zum Beispiel das Alter der Kinder, das Wetter und die Interessen der Familie mit ein. Somit ist LENA auch eine großartige Hilfe bei der Urlaubsplanung.
Inwiefern unterscheidet sich LENA von anderen Freizeitportalen?
Matthias Bauchinger: Im Vergleich zu klassischen Freizeitportalen bietet LENA die größte Sammlung von familienfreundlichen Ausflugszielen in Österreich. Darunter ist alles zu finden was Familien Spaß macht, wie beispielsweise Badeseen, Museen, Wanderungen, Feriencamps, familienfreundliche Gastronomie und aktuelle Veranstaltungen. LENA sucht aus mittlerweile 30.000 Einträgen eine passende Aktivität. Mit der Hilfe von Künstlicher Intelligenz lernt LENA die Vorlieben und Bedürfnisse ihrer Community immer besser kennen und kann entsprechende Vorschläge machen. Das Service von LENA bieten wir in einem modernen, freundlichen und zugänglichen User-Interface an. Dazu gehört heutzutage auch, dass unser Service am Smartphone funktioniert und einfach zu bedienen ist.
Marie-Therese Bauchinger: Was LENA außerdem besonders macht, ist der spielerische Zugang zu Familienausflügen. Damit wollen wir Familien zu abwechslungsreichen Ausflügen begeistern. Dies geschieht beispielsweise durch das Sammeln unserer Abenteuerkarten, die es als Belohnung für unsere interaktiven Abenteuergeschichten gibt.
LENA befindet sich derzeit in der zweiten Entwicklungsstufe: Welche Änderungen werden am Online-Portal und der App vorgenommen?
Matthias Bauchinger: Bis vor kurzem konnte man die Web-App am PC und über das Smartphone nutzen. Jetzt bieten wir aber auch eine Mobile App im Apple App Store und Google Play Store an. Damit können wir Familien ein noch besseres, schnelleres Service am Handy bieten. In den nächsten Monaten werden wir die App noch kräftig ausbauen, vor allem um LENA noch stärker als Familien-Assistentin zu positionieren. Hier können wir uns ein Sprach- oder Chat-Interface vorstellen. Die Mobile App ist auch der Hauptträger für LENAs interaktive Abenteuergeschichten, weil man das Smartphone als Familie meist beim Ausflug dabei hat. Daher können wir spannende Techniken wie GPS und Bilderkennung bei den Abenteuergeschichten einsetzen. Wir werden aber auch unser Online-Portal am PC noch enger mit den Abenteuern verbinden. Wie das genau funktioniert möchten wir aber noch nicht verraten .
Sie arbeiten seit kurzem mit der Österreich Werbung zusammen, welche Vorteile ergeben sich durch die Zusammenarbeit für die Nutzer von LENA?
Matthias Bauchinger: Wir haben unser Service vorigen Sommer in Ost-Österreich gestartet. Durch die Partnerschaft mit der Österreich Werbung können wir nun Familien in ganz Österreich bei der Freizeitgestaltung unterstützen. Und natürlich ist LENA für die Ost-Österreicher während dem Urlaub in den westlichen oder südlichen Bundesländern eine große Hilfe. Wir sind sehr froh, dass wir die Erweiterung unseres Services noch rechtzeitig vor den Sommer-Ferien geschafft haben. Ein riesiger Vorteil für unsere User ist, dass LENA nun auch eine umfangreiche Sammlung von tagesaktuellen Veranstaltungen in ganz Österreich bietet. Aus unserer Community hören wir, dass Veranstaltungstipps für Familien sehr wertvoll sind.
Marie-Therese Bauchinger: Was ich als wanderbegeisterte Mutter toll finde, ist, dass wir nun auch sehr viele familienfreundliche Wanderrouten in ganz Österreich anbieten. Und das mit entsprechender Darstellung auf unserer Landkarte und vielen hilfreichen Informationen, wie beispielsweise den Schwierigkeitsgrad oder der Länge der Route. Das macht es einfach leichter, für die Familie einen passenden Ausflug in der Natur zu planen. Man merkt, wir haben LENA natürlich auch für uns selbst entwickelt. Mit unseren drei Kleinkindern sind wir echte Power-User.
Die erste interaktive Abenteuergeschichte geht im Juni an den Start. Was können sich die Nutzer von LENA darunter vorstellen?
Marie-Therese Bauchinger: Gemeinsam mit der Haubiversum Brot-Erlebniswelt in Petzenkirchen in Niedeösterreich, haben wir die erste digitale Schnitzeljagd für Familien entwickelt. Damit bieten wir Familien beim Ausflug einen echten Mehrwert an Unterhaltung vor Ort. Die Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern im Zuge einer digitalen Schnitzeljagd in die Welt des Hamsters „Anton“ vom Haubiversum eintauchen. Konkret bedeutet das: Am Freigelände machen sich Familien mit Anton auf die Suche nach Antons Freund SOL, dem Sonnenigel. Auf dem Handy bekommen sie regelmäßig Hinweise und müssen Quiz-Fragen beantworten, um dem Ziel näher kommen zu können. Wer SOL tatsächlich findet, bekommt als Belohnung die Abenteuerkarte „Anton“, die wir gemeinsam mit dem Haubiversum neu kreiert haben. In diesem Stil wollen wir in naher Zukunft noch mehr Spaß und Edutainment für Familien beim Ausflug bieten. Dabei verknüpfen wir spannende Geschichten, Helden und interessante Spiel-Mechaniken zu tollen, lehrreichen Erfahrungen.
Die Nutzung der Plattform ist kostenlos, wie finanziert sich die App eigentlich?
Matthias Bauchinger: Der Basiseintrag auf unserer Plattform ist für Ausflugsziele kostenlos. Wir bieten aber auch weitergehende Kooperationen für Freizeitbetriebe an, mit denen die Unternehmen ihr Angebot verstärkt bewerben können oder ihren Besuchern einen direkten Mehrwert bieten können. Das können beispielsweise maßgeschneiderte Abenteuergeschichten und unsere dazu passenden Abenteuerkarten sein.
Wie viele Personen haben LENA seit dem Start Mitte 2018 verwendet?
Matthias Bauchinger: Aktuell gehören ca. 6.000 aktive Familien zur Community von LENA. Und täglich kommen immer mehr dazu – vor allem in den wärmeren Jahreszeiten. Wir freuen uns, dass viele Familien LENA über einen langen Zeitraum immer wieder nutzen. Ein großer Anteil der User die LENA vorigen Sommer das erste Mal ausprobiert haben, sind noch immer auf unserer Plattform aktiv.
Marie-Therese Bauchinger: Wir sind aber schon sehr gespannt, wie sich die Ausweitung unseres Services auf ganz Österreich und die neue Mobile App auf die Nutzerdaten auswirken.
Im kommenden Jahr planen Sie die internationale Expansion voranzutreiben. In welchen Ländern ist LENA bereits verfügbar und in welchen Ländern wird die App verfügbar sein?
Matthias Bauchinger: Durch die Kooperation mit der Österreich Werbung decken wir seit kurzem ganz Österreich ab. Als nächsten Schritt werden wir unser Content-Partner-Netzwerk in die umliegenden Nachbarländer erweitern. Wir wollen LENA als perfekte Begleitung beim Familienurlaub im In- und Ausland positionieren. Nach Zentraleuropa haben wir uns vorgenommen in den angelsächsischen Raum zu expandieren, also Großbritannien und danach in die USA. Auf Basis vieler Umfragen und Interviews sind wir zuversichtlich, dass unser Service auch in diesen Ländern einen Mehrwert in der Familienfreizeit bieten kann.
Marie-Therese Bauchinger: Um den Usern ein umfangreiches Informationsservice zu Ausflugszielen bieten zu können, benötigen wir jedoch eine sehr hohe Dichte an Ausflugszielen. Das ist beim Start in einer neuen Region natürlich eine gewisse Hürde. Mit Hilfe der Abenteuergeschichten können wir aber auch in jenen Regionen ein Service für Familien bieten, in denen wir noch weniger Ausflugsziele gesammelt haben. Man könnte sagen, wir schicken LENAs Abenteuergeschichten vor und liefern die Ausflugssammlung nach.