© iab austria

Klar definierte Kriterien und Regeln

Einreichphase für iab webAD endet am 5. August

Spätentschlossene können bis 5. August Projekte einreichen. Die Jury-Sitzung findet am 22. August statt, die Nominees werden am 28. August bekannt gegeben. Die kreativsten und innovativsten digitalen Arbeiten des Landes werden bei der webAD Gala am 3. Oktober gekürt.

Beitrag teilen:

Einreichphase für iab webAD endet am 5. August
iab austria

Die reguläre Einreichphase für den wichtigsten Preis der Digitalwirtschaft endet am 29. Juli 2019. Bis 5. August gibt es die Möglichkeit, im Zuge der Late-Bird-Phase, Projekte für den diesjährigen iab webAD, in insgesamt 22 Kategorien einzureichen. Im Vorjahr wurden 245 Einreichungen für den webAD verbucht. Dieses Jahr wartet der iab webAD mit zahlreichen Neuerungen auf, um die rasante Entwicklung in der Digitalwirtschaft abzubilden und Benchmarks für digitale Exzellenz zu setzen.


Klar definierte Kriterien und Regeln, maximale Transparenz und Nachvollziehbarkeit sind für die Jury-Präsidenten die Maxime, um die Qualität des iab webAD weiterhin hochzuhalten. „Transparenz ist das Fundament für die Relevanz des iab webAD und einer der Gründe, warum wir seit Jahren Einreichrekorde verzeichnen, während internationale Awards stagnierende oder rückläufige Zahlen verbuchen müssen. Besonderes Augenmerk werden wir auf ‚Emotion and Experience‘ legen. Mich überzeugt eine Kampagne, wenn der Zielgruppe ein relevanter, echter Mehrwert geboten wird“, äußert sich Michael Pollaschak (Austrian Airlines) als Präsident der Media-Jury. Und Peter Rathmayr (Google), Präsident der Kreativ-Jury, erklärt: „Wir haben die Kategorien überarbeitet und Definitionen und Abgrenzungen noch besser formuliert. Neben der Kreativität wird vor allem der Einsatz von Technologie und User-Signalen heuer einen deutlich höheren Stellenwert haben.”

Die Jury-Sitzung findet am 22. August statt, die Nominees werden am 28. August bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet am 3. Oktober 2019 im Zuge der webAD Gala in der Marx Halle statt.


Hier können Sie bis 5. Juli Ihre Arbeiten einreichen.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.