© Laura Borovansky

Richard Socher, CEO und Gründer von you.com, spricht auf der Conference Stage, über die Zukunft von Suchmaschinen und der Sprachverarbeitung.

Die Zukunft der Suche: Sochers Vision zur Revolutionierung des Internets

Richard Socher, CEO und Gründer von you.com, behandelt in seiner Keynote am ersten Veranstaltungstag des OMR 2023 in Hamburg das Thema „The Future of Search“.

Beitrag teilen:

Zehntausende Male ist die Forschung von Richard Socher zur Künstlichen Intelligenz zitiert worden. Ebendiese hat unter anderem dabei geholfen, Software wie ChatGPT zu entwickeln. Auf dem Online Marketing Rockstars Festival (OMR) sprach er vor 10.000 Menschen über seine Vision für die Zukunft der Suchmaschinen und der Suche.

„Die Zukunft der Suche ist auch die Zukunft der KI.“ Mit diesen Worten eröffnet der KI-Fachmann seine Keynote in der Conference Stage. Genauer gesagt liegt die Zukunft der Suchmaschinen in Large-Language Models – also KI, die auf gigantischen Sprach-Datensätzen basiert. Die Suche zu revolutionieren, dass ist das Ziel von Socher. Mit seiner eigenen Suchmaschine You.com will er sogar den Platzhirsch Google herausfordern.

Während sich die Sprachverarbeitung in den letzten zehn Jahren stark verändert hat, ist die Google Ergebnisseite gleich geblieben – blaue Links, soweit das Auge reicht. Dabei ist spätestens seit dem Hype um ChatGPT bekannt, was mithilfe von KI alles möglich ist. Der Hype um ChatGPT ist vor allem deswegen so groß, weil es die größten Probleme der Sprachverarbeitung in einem Chat löst. Nach Meinung des KI-Experten wird die Suche in Zukunft noch viel mehr wie ein Gespräch ablaufen. In manchen Aspekten übertrifft die KI bei der Sprachverarbeitung jetzt schon den Menschen.

You.com macht sich KI zu Nutze und ist von der Funktionsweise ähnlich wie ChatGPT. Dabei kann die Suchmaschine sowohl Bilder generieren als auch Webseiten programmieren. Das Ziel? Die Internetsuche für die NutzerInnen zu verbessern. Suchmaschinen wie You.com sind jetzt schon in der Lage auf Fragen der UserInnen multimodale Antworten zu liefern. Geworben wird außerdem mit mehr Kontrolle und besserer Privatsphäre als der Konkurrent Google.

Internet World Austria berichtet in Zusammenarbeit mit dem Master-Studiengang Marketing und Kommunikation der FH St. Pölten vom OMR 2023. Dieser Artikel wurde von Laura Borovansky verfasst.

Beitrag teilen: