© RTR

Die Österreicher lieben ihre Handynummer

Die ÖsterreicherInnen zeigen sich bei der Wahl ihres Mobilfunkanbieters durchaus kostenbewusst und wechselwillig. Aber sie wollen ihre Handynummer behalten.

Beitrag teilen:

Exakt 113.731 Mal wurde im 3. Quartal 2023 in Österreich der Mobilfunkanbieter gewechselt. Die RTR, die das mit ihrem „Telekom Monitor” ermittelt, spricht von „Portiervorgängen”. Und die stiegen im Vorjahresvergleich immerhin um knapp 27 Prozent. „Die Zahlen sind ein Hinweis darauf, dass ÖsterreicherInnen durchaus kostenbewusst und wechselwillig sind und beim Anbieterwechsel ihre Handynummer beibehalten bzw. mitnehmen. Die Anzahl der Portiervorgänge liegt in den vergangenen vier Quartalen jeweils über 100.000 und ist ein guter Indikator, dass der Wettbewerb im Mobilfunkmarkt funktioniert“, erklärt Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und Post.

Marktanteile wandern von den Großen zu den Kleineren

Das Ranking bei den Marktanteilen ist unverändert: Die ersten drei Plätze nehmen A1 mit einem Marktanteil von 37,6 Prozent, Magenta mit einem Marktanteil von 25,4 Prozent und Drei mit einem Marktanteil von 21,3 Prozent ein. Allerdings mussten alle drei großen Mobilfunkanbieter im Vergleich zum 2. Quartal 2023 Anteile im Zehntelprozent-Bereich an die kleineren Anbieter abgeben. Auf Platz 4 liegt HOT mit einem Marktanteil von nunmehr 9,2 Prozent (+ 0,4 Prozent), gefolgt von Spusu mit einem Marktanteil von 4,3 Prozent (+ 0,2 Prozent).

Der RTR Telekom Monitor enthält umfangreiche Marktdaten auf Quartalsbasis zu Mobilfunk, Breitband, Festnetz und Mietleitungen und ist über die Website der RTR abrufbar.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.