Spätestens seit Anfang des Jahres ist klar: Tools für Data Driven Marketing aus den USA sind bei Übermittlung von personenbezogenen Daten nicht DSGVO-konform. Das besagt die Entscheidung der österreichischen Datenschutzbehörde über den Einsatz des Tracking-Tools Google Analytics im Jänner. Betroffen davon ist jedes Tool – auch E‑Mail oder CRM-Systeme – eines Anbieters, das personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten wie die USA übermittelt. „Es gibt zwei Alternativen: Zusätzliche Maßnahmen, die oft schwer möglich sind, zur Absicherung setzen, oder eine europäische Alternative suchen,“ erklärt Alexandra Vetrovsky-Brychta, Präsidentin des DMVÖ. Und genau hier soll der Tools Day Abhilfe schaffen.
Was ist der Tools-Day?
Der Tools-Day am 28. April 2022 ist ein Contest, bei dem Data Driven Marketers erstmalig die Möglichkeit haben, unterschiedliche europäische Tools direkt miteinander zu vergleichen und so DSGVO-konforme Alternativen oder zusätzliche Maßnahmen live unter die Lupe zu nehmen und zu evaluieren. Die Veranstaltung soll den Teilnehmer*innen an einem Tag einen kompakten Überblick über die in Europa vorhandene Technologie zu E‑Mail-Marketing, CRM und Tracking liefern. Die teilnehmenden Anbieter sind 506 Data & Performance GmbH, Consultix, Dialog Mail, Evalanche/SC-Network, Jentis, Optimizely, XQeue und mehr.
Termindetails
- Wann: Donnerstag, 28. April 2022, Eröffnung: 9:00 Uhr
- Wo: WKO, Wiedner Haupstraße 63, 1040 Wien
- Teilnahmegebühr: 79,00 Euro, für DMVÖ-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos
Informationen und Anmeldungen unter www.dmvoe.at/events/26985/ . Die ersten 50 Angemeldeten werden vom DMVÖ eingeladen, am Vorabend eine kostenlose Führung durch die Ausstellung „Edvard Munch im Dialog“ im Albertina Museum zu besuchen.