
DHL
DHL Express, der weltweit führende Expressdienstleister, hat heute seine Pläne für die zukünftige Struktur seines europäischen Luftfrachtnetzes bekannt gegeben. Die Neuerungen sind ein weiterer Meilenstein der Strategie 2025 des Unternehmens und tragen der steigenden Nachfrage nach den internationalen Dienstleistungen von DHL Express Rechnung.
Im ersten Schritt will DHL Express in Österreich eine neue Frachtfluggesellschaft aufbauen. Derzeit reicht DHL dazu bei den österreichischen Behörden die entsprechenden Anträge ein. Vorbehaltlich der Genehmigung dieser Anträge soll die neue Fluggesellschaft noch in diesem Jahr gegründet werden und seinen Betrieb aufnehmen. Mit einer Flotte von Frachtflugzeugen, die von der DHL Air UK übertragen werden, soll die neue Gesellschaft die innereuropäischen Flüge übernehmen. Im Gegenzug wird DHL Air UK zu einer interkontinentalen Fluggesellschaft ausgebaut.
DHL Express erzielte kürzlich das stärkste Quartal seiner über 50-jährigen Firmengeschichte. Aufgrund des weltweiten E‑Commerce Booms konnte das Unternehmen das Volumen seiner internationalen „Time Definite“ Sendungen (TDI) im Vergleich zum ersten Quartal 2020 um mehr als 25 Prozent steigern. Für die Zukunft wird weiteres E‑Commerce Wachstum erwartet, da auch die Digitalisierung des B2B-Sektors voranschreitet und somit die Zahl der Einkäufe auf Online-Plattformen damit deutlich zunehmen wird, was wiederum die Nachfrage nach internationalen Express-Sendungen fördert.