Im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung konnte dentsu Austria den Media-Etat des Arbeitsmarktservice gewinnen. „Als Unternehmen des öffentlichen Rechts unterliegt das Arbeitsmarktservice dem Medientransparenzgesetz (MTG), das staatliche Institutionen und Unternehmen zur Veröffentlichung ihrer Ausgaben für Medienkooperationen verpflichtet. Dadurch ergeben sich auch besondere Anforderungen hinsichtlich Transparenz und Professionalität an unsere KooperationspartnerInnen. Ausschlaggebend für die Entscheidung, künftig mit dentsu Austria zusammenzuarbeiten, war neben dem Preis-Leistungsverhältnis auch die hohe Fachkompetenz sowie die spürbare Motivation, mit dem AMS zusammenarbeiten zu wollen,“ erklärt Gudrun Pallierer, Leiterin des Bereichs Öffentlichkeitsarbeit und Marketing beim AMS Österreich.
Bei dentsu Austria sieht man vor allem das Thema Effizienz als Dreh und Angelpunkt, wenn es um die Medienarbeit eines Dienstleisters wie dem AMS geht. Im Vorfeld der neuen Geschäftsbeziehung befassten sich die dentsu-ExpertInnen daher im Zuge einer Analyse mit der hauseigenen Single Source Studie „Consumer Connection Survey“ intensiv mit der Zielgruppe und deren spezifischen Anforderungen und der Mediennutzung. „Wir freuen uns sehr, dass wir bei dem höchst professionellen Vergabeverfahren des Arbeitsmarktservice punkten konnten und sehen unsere Aufgabe vor allem in der zielgerichteten Mediaplanung für alle künftigen Kommunikationsaktivitäten.
Das AMS leistet bedeutsame Arbeit im Sinne des Public Value und wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, diese Tätigkeit mit unserem geballten Know-how, auch in Richtung KundInnenbindung, ‑zufriedenheit und Customer Experience, zu unterstützen,“ so Bettina Schuckert, CEO von dentsu Austria.
Geplant sind für das heurige Jahr neben zwei umfangreichen Kampagnenschwerpunkten auch einige weitere Maßnahmenpakete zu einzelnen Themen, wobei der Fokus stark auf dem Bereich Digitalisierung liegen wird, um den geänderten Ansprüchen der AMS-KundInnen gerecht zu werden.