Der am 28. Mai 2019 in Österreich startende nationale DAB+-Multiplex wird auch teilweise in Südwestdeutschland empfangbar sein. Zu den Sendeanlagen in Wien, Semmering, Graz und Linz wird auch ein Sender in Bregenz, im Kanal 5B in Betrieb gehen. Wie teltarif.de berichtet, soll gleichzeitig die Aufschaltung des deutschen Bundesmux am Standort Pfänder im Kanal 5C erfolgen, somit erhält die Bodenseeregion über 20 neue Hörfunkprogramme im Digitalradio. Die Reichweite des Senders am Pfänder erreicht die Städte Lindau, Friedrichshafen, Ravensburg und Konstanz. Auch im Schwarzwald werden die Programme des Standorts Vorarlberg empfangbar sein. Der Start am Pfänder war erst ab März 2020 geplant, die ORS (Österreichische Rundfunk GmbH) konnte jedoch kurzfristig einen gebrauchten Sender beschaffen. Mit dem Start im Mai werden die Privatradios 88,6, Radio Maria, Technikum One, Energy, Klassik Radio, Arabella Relax, Rock Antenne, ERF Plus und jö.live zu hören sein. Weitere Kapazitäten befinden sich derzeit in Ausschreibung.
Der Sendestart am Pfänder war erst ab März 2020 geplant
DAB+ aus Österreich wird ab Mai auch in Südwestdeutschland hörbar sein
Die Sendeanlage am Pfänder in Vorarlberg wird am 28. Mai 2019 in Betrieb genommen. Das in Österreich startende DAB+-Multiplex wird dann auch in der Bodenseeregion und somit in Südwestdeutschland hörbar sein.
Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
„Creativity Inc.” von Ed Catmull
Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.
-
Termine