Das Gegenstück zu dmexco in Köln im Herbst jedes Digital-Marketing-Jahres ist die d3con in Hamburg im Frühjahr – auch wenn sich die Hansestadt aktuell noch alles andere als frühlingshaft präsentiert. Laut Eigenverständnis ist die d3con die größte Konferenz über die Zukunft der digitalen Werbung. Und laut den MacherInnen der d3con ist Zukunft der digitalen Werbung Programmatic Advertising. Und so treffen sich am 21. und 22. März im Hamburg führende ExpertInnen zum Thema Programmatic aus allen relevanten Bereichen – Werbetreibende, Agenturen, Publisher und Anbieter innovativer Technologien und Plattformen.
Fünf Gedanken vom Advertisers Day der d3con
Der erste d3con-Tag wird als Advertisers Day apostrophiert – im Programm ging es folgerichtig um die Fragestellungen der Werbetreibenden. Und da wurde das eine oder andere spannende Detail kommuniziert:
- Swetlana Ernst, die Retail Media-Verantwortliche bei MediaMarkt Saturn sieht Retail Media hinkünftig als den dritten großen Spendingposten werbetreibender Unternehmen – neben Social und Search.
- Julia Barsch, Head of Digital bei Burger King in Deutschland, erklärte, dass bereits 50 Prozent der Einnahmen des Fastfoodriesen über digitale Kanäle (am POS, über die App, über die Website, digitale Coupons) reinkommen und Burger King daher auch von seiner Werbestrategie klar digital ausgelegt sei.
- Das Metaverse Panel mit VertreterInnen und Marken sowie Unternehmen wie Pringles, Sport1, Cosnova, 42Meta und Meta selbst (Facebook, Instagram) war sich darin einig, dass Metaverse erst in 5 bis 10 Jahren eine ganz große Rolle spielen werde, dass es aber klarerweise nicht ganz falsch sei, sich schon jetzt eingehend mit dem Thema zu beschäftigen.
- Thorsten Meffert, Vice President Marketing DB Cargo, betonte die Notwendigkeit der B2C-Hinwendung von B2B-Unternehmen im Digital Marketing und da vor allem in Social Media.
- Und auf sämtlichen Panels war man sich einig, dass werbetreibende Unternehmen, die jetzt noch keinen Plan für das Ende der Third Party Cookies im Jahr 2024 haben, schleunigst dazuschauen sollten, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.