© d3con

d3con 2024: Digitale und programmatische Exzellenz in über 40 Masterclasses

Die TeilnehmerInnen der d3con in Hamburg erwarten am 12. und 13. März hochwertiges Fachwissen und praktische Expertise zu ausgesuchten Themenfeldern des digitalen und programmatischen Marketings.

Beitrag teilen:

Ob Zielgruppenansprache jenseits von Cookies, KI als Tausendsassa im Funnel- und Cross-Channel-Einsatz, Retail Media als Power Kid on the Block, Nachhaltigkeit in Marketing und Werbung oder die vielen Facetten von Bewegtbildwerbung: Die diesjährige d3con bietet an ihren zwei Veranstaltungstagen ein breites Spektrum an Masterclasses, in denen Besucher:innen sich umfangreiches Fachwissen und zielführende praktische Expertise aneignen können. Die in Form von Vorträgen und Diskussionsrunden stattfindenden „Deep dives“ fokussieren spezifische Fragestellungen des digitalen Marketings und arbeiten diese praxisnah und lösungsorientiert auf. Ziel ist es, den Teilnehmenden vertiefte Einblicke in Funktions- und Wirkungsweisen zentraler Logiken und Mechaniken des programmatischen Ökosystems zu geben und relevante Hilfestellung bei der Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen zu leisten.

Die d3con 2024 findet am 12. (Advertisers Day) und 13. März (Konferenz) im CinemaxX Hamburg-Dammtor in Hamburg statt. Die zweitägige Leitkonferenz der Programmatic Branche steht dieses Jahr unter dem Motto „Next stop: Programmatische Optimierung und Spezialisierung“ und beleuchtet in insgesamt rund 80 Sessions mit über 200 nationalen und internationalen Referierenden von führenden werbetreibenden Unternehmen, Publishern und Vermarktern, Agenturen und Technologiedienstleistern aktuelle Top Themen sowie Trends, Entwicklungen und Innovationen in der digitalen Werbung.

Starkes Partnernetzwerk

Auch in 2024 wird die d3con von zahlreichen Branchenpartnern unterstützt.
Bei den Verbänden und Branchenorganisationen sind auf nationaler Ebene neben dem Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V., der Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) und dem Admanagerforum auch der Bundesverband E‑Commerce und Versandhandel (bevh) und VAUNET mit dabei. International kommen das IAB Austria, das IAB Schweiz und das IAB Europe als europäischer Dachverband der digitalen Medien- und Werbeindustrie hinzu.Zu den Medienpartnern zählen AbsatzwirtschaftiBusinessLOUTMarketingbörse.deONEtoONEOnlineMarketing.det3n und Versandhausberater.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.