© d-force

Ralf Hammerath

d‑force gewinnt Goldbach Austria als Partner 

„All in“ heißt es ab sofort bei der d-force mit Blick auf Österreich. Mit Goldbach Austria hat d-force nun alle relevanten Addressable TV-Vermarkter im österreichischen Markt mit an Bord.

Beitrag teilen:

Mit dem Gewinn von Goldbach Austria als drittem Addressable TV-Anbieter neben IP Österreich und ProSiebenSat.1 PULS 4 können jetzt die programmatisch verfügbaren Inventare aller Addressable TV-Vermarkter im öster­reichischen Markt über den Programmatic-Video-Spezia­listen gebucht werden. Damit positioniert sich d‑force als ein zentraler Hub für innovative digitale Video-Kampagnenlösungen.

520.000 Addressable TV-Geräte

Über die von Goldbach Austria vermarkteten Sender DMAX Austria, TLC Austria, Comedy Central Austria und SPORT1 Austria steht österreichischen und internationalen Werbetreibenden ein Reich­weitenpotenzial von rund 520.000 Addressable TV-Geräten pro Monat für targetbare TV-Kampagnen zur Verfügung. Sie können mit intelligenten Aus­steuerungs­möglich­keiten einfach und komfortabel über eine Plattform program­matisch gebucht und adressiert werden.

Wie in Deutsch­land kommt auch für den programmatischen Einkauf in Öster­reich die Multichannel-Demand-Side-Plattform (DSP) von Active Agent, einem Adtech-Spezialisten der Virtual Minds Gruppe, zum Einsatz. Kunden können über die Plattform ihre Werbekontakte über alle angeschlossenen Sender hinweg automatisch aussteuern (sender- und vermarkterübergreifendes Frequency Capping) und so zusätzliche Reichweite generieren. Ihnen stehen dabei aufmerksamkeitsstarke Werbeformen wie zum Beispiel der Rich-Media SwitchIn XXL zur Verfügung. Zu den zahlreichen Targeting-Möglichkeiten zählen unter anderen soziodemo­grafische Kriterien wie Alter, Geschlecht oder Haushalts­einkommen. Zuschauer und Nutzer können dadurch mit für sie relevanten Werbekampagnen im TV und online gezielt angesprochen werden. Die Vermarktungshoheit der über Active Agent buchbaren digitalen Bewegt­bildinventare liegt dabei unverändert bei den jeweiligen Vermarktungshäusern.

„Addressable TV ist gekommen, um zu bleiben. Die d‑force-Initiative ist daher ein wichtiger und richtiger Schritt, indem sie einen einfachen und effizienten vermarkterübergreifenden Zugang zu hochwertigen Bewegtbildinventaren ermöglicht und mit der Bündelung relevanter Video-Reichweiten einen elemen­taren Gegenpol zu den internationalen Digitalgiganten bietet“, erklärt Josef Almer, Geschäftsführer Goldbach Austria. „Durch die Partnerschaft mit d‑force können wir unseren Kunden innovative programmatische Medialösungen zur Verfügung stellen, die ihnen einen noch größeren Mehrwert für ihre Kampagnen liefern. Das stärkt unsere Position nachhaltig.“

Und Ralf Hammerath, Geschäftsführer d‑force, unterstreicht: „Wir freuen uns sehr, dass wir Goldbach Austria für die Idee und Initiative von d‑force begeistern konnten und mit seinen Inventaren das vielseitige über d‑force buchbare Addressable TV-Portfolio noch einmal weiter anreichern können. Jetzt, wo wir alle Addressable TV-Vermarkter in Österreich an Bord haben, lässt sich mit Fug und Recht von einem programmatischen One-Stop-Shopping-Angebot für Addressable TV-Werbung sprechen. Damit werden wir die Entwicklung des Zukunftsmarkts Addressable TV im Sinn der werbe­treibenden Industrie nach­haltig vorantreiben.“

Beitrag teilen: