© Pixabay

Cisco-Studie: 91 Prozent verlassen sich beim Weihnachtseinkauf auf Online-Shopping

In nahezu allen Lebensbereichen setzen KonsumentInnen mittlerweile auf digitale Anwendungen. Daher steigen auch der Anspruch und die Erwartungshaltung, die sie an die digitale Experience und Online-Angebote haben. Besonders während der Weihnachtseinkäufe.

Beitrag teilen:

Besonders während der Weihnachtszeit lastet durch das erhöhte Interesse an Online Shopping ein erheblicher Druck auf Marken und Unternehmen, jederzeit nahtlose digitale User Experiences zu bieten.  Cisco AppDynamics hat dazu eine Studie durchgeführt. Dabei wurde untersucht, wie Anwendungen während des Online-Einkaufs in saisonalen Hochphasen genutzt werden und welche Bedeutung sie inzwischen für KonsumentInnen haben.

So geben in der Umfrage 91 Prozent der VerbraucherInnen an, dass sie sich bei ihren Weihnachtseinkäufen auf Apps und digitale Dienste verlassen. Das bedeutet auch, dass die Suche nach tollen Online-Angeboten größere Bedeutung als je zuvor hat. 95 Prozent der Befragten waren sich dabei einig: günstige Preise und Schnäppchen werden angesichts der Lebenshaltungskosten und der aktuellen Wirtschaftslage eine zentrale Rolle spielen. 

Weitere Ergebnisse im Detail

Die Befragung zeigte weiters, dass

  • 81 Prozent der VerbraucherInnen in der Regel auf große Online-Einkaufstermine warten (Singles’ Day, Women’s Day, Black Friday, Weihnachten…), um von Rabatten und günstigen Angeboten zu profitieren.
  • 85 Prozent sich in diesem Jahr mehr als je zuvor auf Angebote und Rabatte von Marken verlassen werden.
  • 95 Prozent der KonsumentInnen sich ein schnelles und nahtloses digitales Erlebnis ohne Verzögerungen oder Unterbrechungen wünschen. 63 Prozent geben an, dass eine unzureichend funktionierende Anwendung sie verärgert.
  • 73 Prozent keine Entschuldigung für schlechte Online-Erfahrungen akzeptieren.
  • 92 Prozent der VerbraucherInnen es für wichtig halten, dass Einzelhändler regelmäßig über den Status von Online-Einkäufen informieren, da sie sich Sorgen machen, ob die Weihnachtsgeschenke pünktlich ankommen.

Einzelhändler und ihre IT-Teams stehen also unter zusätzlichem Druck, da den KundInnen die digitale Erfahrung mehrheitlich (78 Prozent) genauso wichtig ist wie die Angebote, die schnelle Lieferzeit sowie die Sicherheit, die Geschenke noch rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest zu erhalten. Überlastete Server, langsame Websites und Fehler bei der Verarbeitung haben da keinen Platz.

Beitrag teilen: