© Pixabay

Cisco-Studie: 77 Prozent sehen Internet als kritische Infrastruktur

Für Dreiviertel der Befragten des "Broadband Survey 2023" zählt Breitband zur kritischen nationalen Infrastruktur. Und: Fast die Hälfte (45 Prozent) nutzt das Internet für ihre Arbeit aus dem Home Office und 64 Prozent sorgen sich um die CO2-Emissionen.

Das Internet ist eine Lebensader für die ÖsterreicherInnen: 100 Prozent der 16 bis 34-Jährigen nutzen es laut Statistik Austria. Bei den 65- bis 74-Jährigen liegt die Nutzung auch schon bei rund 70,4 Prozent. Die Ergebnisse der internationalen Cisco Broadband Survey 2023 bestätigen die enorme Bedeutung des Internets für das tägliche Leben: Fast vier von fünf ArbeitnehmerInnen aus den erfassten europäischen Ländern  (77 Prozent) empfinden Breitband als kritische nationale Infrastruktur. Security bleibt aber ein wunder Punkt: Nur 20 Prozent treffen Maßnahmen über das WLAN-Passwort hinaus.

Bedeutung von Nachhaltigkeit steigt

Eine zunehmend große Rolle spielt der Umweltgedanke64 Prozent der Befragten sind über die CO2-Emissionen ihrer Breitbandverbindung besorgt und 73 Prozent wären auch bereit, mehr für eine umweltfreundliche Breitbandverbindung zu bezahlen. Ein Drittel der Befragten wäre bereit, einen Aufpreis von 10 Prozent im Vergleich zu den aktuellen Kosten zahlen. Dabei sagen etwa 60 Prozent, dass sie aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten ihre Ausgaben für Online-Dienste reduziert haben. Etwa jede fünfte Person (18 Prozent) wechselte bereits zu einem günstigeren Paket, 15 Prozent kündigten Streaming-Dienste. 

In Bezug auf Nachhaltigkeit herrscht jedoch noch viel Aufklärungsbedarf. Gerade einmal 10 Prozent der TeilnehmerInnen fühlen sich gut informiert und könnten andere NutzerInnen dazu beraten. 36 Prozent haben schon etwas über die CO2-Emissionen des Internets gehört, könnten dies aber anderen nicht erklären, 25 Prozent haben nach eigener Aussage noch nie vom Thema gehört. 

„Der Bedarf an Konnektivität war noch nie so groß wie heute: durch das hybride Arbeiten, aber auch in Lebensbereichen wie Gesundheit und Bildung gewinnt die Digitalisierung in der Gesellschaft laufend an Bedeutung. Dabei muss Nachhaltigkeit unbedingt mitbedacht werden“, so Hans Greiner, Geschäftsführer von Cisco Österreich. „Bei Cisco entwickeln wir deshalb unser Portfolio laufend weiter, und haben es uns zum Ziel gesetzt, bis 2040 zu einer Net-Zero-Company zu werden. Und damit sind wir am Puls der Zeit: denn auch User möchten durch gezielte Auswahl nachhaltiger Services ihren Beitrag leisten.“ 

Befragte treffen wenig Sicherheitsmaßnahmen

Weitere Schwerpunkte der Broadband Survey 2023 sind die Bereiche IT-Sicherheit und Hybrid Work. Virtuelle Zusammenarbeit außerhalb des Büros hat zu einer verstärkten Verschmelzung von Berufs- und Privatleben geführt. Das hybride Office birgt neue Risiken, da zum Beispiel Online-Banking und Arbeitsprozesse über den gleichen Breitbandanschluss laufen. Doch wie schützen die europäischen ArbeitnehmerInnen ihre Internetverbindung? Passwörter sind weiterhin die häufigste Schutzmaßnahme (51 Prozent). 24 Prozent setzen auf die Firewall ihres Routers und nur jeweils 19 Prozent nutzen Netzwerk-Verschlüsselung (Encryption) oder VPN. 

Trotz der insgesamt eher schwachen Vorkehrungen fühlt sich knapp die Hälfte (54 Prozent) der Befragten sicher, wenn sie ihre Dokumente, Fotos oder Videos in der Cloud speichern. Security ist auch der wichtigste Punkt bei der Entscheidung für einen neuen Internet-Service in Europa (37 Prozent). Dem folgen Schnelligkeit (36 Prozent) sowie Zuverlässigkeit (32 Prozent).

Zunehmende Vernetzung erhöht Lebensqualität

Insgesamt bewerten die befragten Personen die Auswirkungen der allgegenwärtigen Vernetzung positiv. Über die Hälfte (57 Prozent) glaubt, dass die Online-Verbindung ihrer Unterhaltungsgeräte zu Hause ihr Leben verbessert. 54 Prozent sehen Vorteile bei Gesundheits- und Fitness-Trackern sowie bei Heimsicherheitslösungen und 53 Prozent bei Energieverbrauch. Die meisten Befragten sind sowohl mit der Geschwindigkeit (67 Prozent) als auch mit der Zuverlässigkeit (70 Prozent) des Service zufrieden. 

Picture of Elisa Krisper

Elisa Krisper

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.