© smec

Christoph Truppe

Christoph Truppe ist Office Director Vienna bei smec

In seiner neuen Funktion kümmert sich der ehemalige Managing Director von Mindshare um den Ausbau des Programmatic Hubs von Smarter Ecommerce in Wien.

Beitrag teilen:

Christoph Truppe, Office Director Vienna bei smec: „Gemeinsam steuern wir einer Zukunft entgegen, in der der Großteil von Media über automatisierte Kanäle gebucht wird. Damit geht auch gesteigerte Effizienz, bessere Qualität und klügere Maschinenintelligenz im Digital Marketing einher.„
smec

Smarter Ecommerce holte Christoph Truppe als Office Director Vienna an Bord. In seiner neuen Funktion kümmert sich der ehemalige Managing Director von Mindshare um den Ausbau des Programmatic Hubs in Wien. Auch am Linzer Hauptsitz plant der oberösterreichische Softwarehersteller weiter entlang der digitalen Customer Journey zu optimieren. smec-CEO Jan Radanitsch und sein Team blicken optimistisch in die Zukunft: “Seit unserer Gründung vor zwölf Jahren haben wir mit hoch spezialisierten Softwarelösungen für die Automatisierung von Text- und Shoppinganzeigen überzeugt. Unser Ansatz ist wahrlich data-driven. Aktuell richten wir unser Augenmerk verstärkt auf die Integration des Upper Funnel und vieler neuer Datenquellen. AI kombiniert mit tiefem Branchen- und Fach-Know-how ist dabei unsere Basis und Triebfeder. Mit Christoph Truppe haben wir für die inhaltliche Ausweitung genau den richtigen Mann in Wien gewinnen können. Vom ersten Gespräch an sind die Funken übergesprungen und es war schnell klar, dass wir gemeinsam noch bessere Lösungen für unsere Kunden gestalten können.”


Smarter Ecommerce will sich zukünftig auf ganzheitlich, technologisch ausgereifte Solutions fokussieren und positioniert sich als umfassend mitdenkender Partner im Online-Marketing und E‑Commerce mit relevantem Consulting und innovativer Software. “Gemeinsam steuern wir einer Zukunft entgegen, in der der Großteil von Media über automatisierte Kanäle gebucht wird. Damit geht auch gesteigerte Effizienz, bessere Qualität und klügere Maschinenintelligenz im Digital Marketing einher. So können wir potenzielle Innovationen schneller vorantreiben, die sowohl als komplexe Ausführungen wie auch Slime-Light-Versionen funktionieren. Das ermöglicht Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe und ihrem Tätigkeitsfeld, ihre Ziele von morgen zu erreichen”, so Christoph Truppe.

Beitrag teilen: